Jeden Freitag halten unsere Studentinnen Präsentationen, in denen sie Reden halten, sich gegenseitig interviewen, und Gedichte oder Prosa vorlesen, die sie inspirierend fanden oder selbst geschrieben haben. Heute möchten wir Emebet vorstellen, eine unserer talentierten jungen Studentinnen, die uns alle mit ihrer Rede begeistert hat, in der sie erzählt hat, wie ihre Behinderung sie stark gemacht hat. Wir haben sie über ihre bisherigen Herausforderungen im Leben befragt und über den Einfluss, den PROJECT-E auf ihr Leben bisher hatte.
1. Welche Herausforderungen hast du in deinem Leben bereits überwunden, und was hast du von ihnen gelernt?
” Ich bin in Gojam geboren und mit acht Jahren nach Addis gezogen, um mit meiner Tante zu leben, die mittlerweile verstorben ist. Meine Familie arbeitet in der Landwirtschaft und hat ein geringes Einkommen, deshalb konnten meine Eltern mich nie finanziell unterstützen. Bei meiner Geburt bin ich auf einem Auge erblindet. So habe ich über mein Leben hinweg langsam gelernt Herausforderungen zu überwinden. In unserer Gesellschaft ist es üblich zu denken, dass Menschen mit Behinderungen bestimmte Dinge nicht tun oder erreichen können, aber das stimmt nicht. In der Schule habe ich ein Stipendium vom International Institute of Education erhalten. Einmal hatten wir dort eine blinde Frau zu Gast: Yetnebesh Negussies, die das Ethiopian Center for Disability and Development gegründet hat. Sie ist außerdem Anwältin und Dichterin. Sie ist ein gutes Beispiel für eine starke Frau in Äthiopien. Von ihr habe ich viel gelernt, und sie ist seit jeher mein Vorbild. Sie hat mir gezeigt, dass eine Behinderung zu haben, nicht bedeutet, dass ich bestimmte Dinge nicht erreichen kann. Ich habe gelernt, dass ich jede Herausforderung überwinden kann. ”
2. Welchen Einfluss hat PROJECT-E bereits auf dein Leben gehabt?
” In der Schule war ich schüchtern und ängstlich. Ich hatte hohe Erwartungen an mich und stand häufig unter Druck. Nach der Schule bin ich häufig direkt nach Hause und dann direkt schlafen gegangen. Meine Abschlussklausuren habe ich verhauen, und habe dann keinen Platz an der Universität bekommen. Das hat mich damals sehr runtergezogen. Ich wollte gerne Management oder Medizin studieren. Durch IIE habe ich dann von PROJECT-E erfahren, und bin direkt dahin gekommen, wo ich immer hinwollte. Als Kind wollte ich Hotelmanagerin werden und jetzt studiere ich hier Hotellerie. Das Life-Skills Training in PROJECT-E hat mir geholfen, selbstbewusster zu werden und eigenständig zu leben. Der Englischunterricht hilft mir mich mit Menschen aus aller Welt zu verständigen. Mittlerweile kann ich mich auf Englisch unterhalten und klar ausdrücken. Mit der Hilfe von PROJECT-E kann ich meinen Traum verwirklichen, Hotelmanagerin zu werden. ”
3. Wie möchtest du junge Frauen inspirieren, wenn du selbst deine Ziele erreicht hast?
” Ich bin sehr dankbar für PROJECT-E, vor allem, weil es darum geht Frauen eine Zukunft zu ermöglichen. Ich hoffe sehr, dass PROJECT-E auch in Zukunft weiterhin junge Frauen unterstützt, ihr Potential zu entfalten. Als Hotelmanagerin möchte ich selbst etwas in der Hotellandschaft verändern, und Frauen mit Behinderungen mehr Möglichkeiten eröffnen. Eines Tages möchte ich selbst ein Projekt gründen, das junge Frauen mit Behinderungen unterstützt. ”
Es braucht viel Selbstbewusstsein, sich vor die gesamte Schule zu stellen, und eine Rede darüber zu halten, wie die eigene Behinderung einen stark gemacht hat. Emebet musste uns das nicht erst sagen: Jeden Tag zeigt sie uns ihre Stärke durch ihre Zielstrebigkeit und ihre Bescheidenheit. Als eine unserer fleißigsten Studentinnen hat Emebet bereits einen positiven und anhaltenden Einfluss auf die anderen jungen Frauen. Von ihren Mitstudentinnen und dem PROJECT-E-Team hat sie jedenfalls rasenden Applaus bekommen. Von Woche zu Woche sehen wir, wie unsere Studentinnen selbstbewusster werden. Aber wichtiger als das, sie unterstützen sich gegenseitig dabei, über sich hinauszuwachsen. Emebet ist nur eine von vielen Studentinnen bei PROJECT-E, die ihre Chance nutzen und ihr Potential entfalten. Wir freuen uns sehr zu sehen, wie sie andere junge Frauen dazu inspirieren, ihre Ziele zu verwirklichen!