PROJECT-E | Empowering Women
  • ÜBER UNS
    • UNSERE MISSION
    • UNSER TEAM
    • PRESSE
    • FAQ
  • ENGAGIEREN
    • WERDE EIN TEIL VON PROJECT-E
    • DOWNLOADS
  • PROJEKTE
  • BLOG
  • KONTAKT
  • |
  • SPENDEN
  • PATENSCHAFT
  • enEnglish
  • ÜBER UNS
    • UNSERE MISSION
    • UNSER TEAM
    • PRESSE
    • FAQ
  • ENGAGIEREN
    • WERDE EIN TEIL VON PROJECT-E
    • DOWNLOADS
  • PROJEKTE
  • BLOG
  • KONTAKT
  • |
  • SPENDEN
  • PATENSCHAFT
  • enEnglish
31/05/2016  |  By Nadja Frercksen

3 Fragen an … Emebet

Jeden Freitag halten unsere Studentinnen Präsentationen, in denen sie Reden halten, sich gegenseitig interviewen, und Gedichte oder Prosa vorlesen, die sie inspirierend fanden oder selbst geschrieben haben. Heute möchten wir Emebet vorstellen, eine unserer talentierten jungen Studentinnen, die uns alle mit ihrer Rede begeistert hat, in der sie erzählt hat, wie ihre Behinderung sie stark gemacht hat. Wir haben sie über ihre bisherigen Herausforderungen im Leben befragt und über den Einfluss, den PROJECT-E auf ihr Leben bisher hatte.

 

 

 

          1.  Welche Herausforderungen hast du in deinem Leben bereits überwunden, und was hast du von ihnen gelernt?

 ” Ich bin in Gojam geboren und mit acht Jahren nach Addis gezogen, um mit meiner Tante zu leben, die mittlerweile verstorben ist. Meine Familie arbeitet in der Landwirtschaft und hat ein geringes Einkommen, deshalb konnten meine Eltern mich nie finanziell unterstützen. Bei meiner Geburt bin ich auf einem Auge erblindet. So habe ich über mein Leben hinweg langsam gelernt Herausforderungen zu überwinden. In unserer Gesellschaft ist es üblich zu denken, dass Menschen mit Behinderungen bestimmte Dinge nicht tun oder erreichen können, aber das stimmt nicht. In der Schule habe ich ein Stipendium vom International Institute of Education erhalten. Einmal hatten wir dort eine blinde Frau zu Gast: Yetnebesh Negussies, die das Ethiopian Center for Disability and Development gegründet hat. Sie ist außerdem Anwältin und Dichterin. Sie ist ein gutes Beispiel für eine starke Frau in Äthiopien. Von ihr habe ich viel gelernt, und sie ist seit jeher mein Vorbild. Sie hat mir gezeigt, dass eine Behinderung zu haben, nicht bedeutet, dass ich bestimmte Dinge nicht erreichen kann. Ich habe gelernt, dass ich jede Herausforderung überwinden kann. ”

 

          2.  Welchen Einfluss hat PROJECT-E bereits auf dein Leben gehabt?

” In der Schule war ich schüchtern und ängstlich. Ich hatte hohe Erwartungen an mich und stand häufig unter Druck. Nach der Schule bin ich häufig direkt nach Hause und dann direkt schlafen gegangen. Meine Abschlussklausuren habe ich verhauen, und habe dann keinen Platz an der Universität bekommen. Das hat mich damals sehr runtergezogen. Ich wollte gerne Management oder Medizin studieren. Durch IIE habe ich dann von PROJECT-E erfahren, und bin direkt dahin gekommen, wo ich immer hinwollte. Als Kind wollte ich Hotelmanagerin werden und jetzt studiere ich hier Hotellerie. Das Life-Skills Training in PROJECT-E hat mir geholfen, selbstbewusster zu werden und eigenständig zu leben. Der Englischunterricht hilft mir mich mit Menschen aus aller Welt zu verständigen. Mittlerweile kann ich mich auf Englisch unterhalten und klar ausdrücken. Mit der Hilfe von PROJECT-E kann ich meinen Traum verwirklichen, Hotelmanagerin zu werden. ”

 

          3.  Wie möchtest du junge Frauen inspirieren, wenn du selbst deine Ziele erreicht hast?

” Ich bin sehr dankbar für PROJECT-E, vor allem, weil es darum geht Frauen eine Zukunft zu ermöglichen. Ich hoffe sehr, dass PROJECT-E auch in Zukunft weiterhin junge Frauen unterstützt, ihr Potential zu entfalten. Als Hotelmanagerin möchte ich selbst etwas in der Hotellandschaft verändern, und Frauen mit Behinderungen mehr Möglichkeiten eröffnen. Eines Tages möchte ich selbst ein Projekt gründen, das junge Frauen mit Behinderungen unterstützt. ”

 

Es braucht viel Selbstbewusstsein, sich vor die gesamte Schule zu stellen, und eine Rede darüber zu halten, wie die eigene Behinderung einen stark gemacht hat. Emebet musste uns das nicht erst sagen: Jeden Tag zeigt sie uns ihre Stärke durch ihre Zielstrebigkeit und ihre Bescheidenheit. Als eine unserer fleißigsten Studentinnen hat Emebet bereits einen positiven und anhaltenden Einfluss auf die anderen jungen Frauen. Von ihren Mitstudentinnen und dem PROJECT-E-Team hat sie jedenfalls rasenden Applaus bekommen. Von Woche zu Woche sehen wir, wie unsere Studentinnen selbstbewusster werden. Aber wichtiger als das, sie unterstützen sich gegenseitig dabei, über sich hinauszuwachsen. Emebet ist nur eine von vielen Studentinnen bei PROJECT-E, die ihre Chance nutzen und ihr Potential entfalten. Wir freuen uns sehr zu sehen, wie sie andere junge Frauen dazu inspirieren, ihre Ziele zu verwirklichen!

cleaning earth eco battle volunteerism
Previous StoryPROJECT-E Get-Together: PEHI und AOSTD College kommen zusammen
Next StoryHotel Show Africa – PROJECT-E stellt sich vor!

Related Articles

  • Team Thursday - Elena
  • Project-E Team
    Team Thursday – Chale

Suche

Neueste Beiträge

  • Jihan
    Team Thursday – Jihan Donnerstag, 5, Jan
  • 93843E9C-7553-4762-B8F8-F52B14BFA840_1_201_a
    Team Thursday – Maximilian Donnerstag, 29, Dez
  • pexels-liza-summer-6348104 – Copy
    Was bedeutet Geben und Schenken? Mittwoch, 5, Jan
  • Project-E_picture
    Team Thursday – Maud Donnerstag, 25, Nov
  • Donation Article Picture
    Zehn Gründe, für PROJECT-E zu spenden Freitag, 15, Okt

Kategorien

Schlagwörter

Addis Ababa alumni cleaning earth country representative culture donations eco battle education empowerment Ethiopia ethiopian feminism fundraising funraising gender equality hospitality institute hotel hotel show africa inspiring interview lockdown passion passion pehi planning Project-E PROJECT-E Hospitality Institute PROJECT-E Hospitality Institute Public Relations school Social Worker strategyweekend Talent Management team members TeamThursday team thursday training vienna Volunteering volunteerism women women women's empowerment women empowerment women’s rights

Archiv

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015

WER WIR SIND

  • PRESSE
  • KONTAKT
  • FAQ
  • PRESSE

WAS WIR TUN

  • UNSERE MISSION
  • MACH MIT!
  • NEUES & EVENTS
  • DOWNDLOADS
  • NEWSLETTER ANMELDUNG

ÜBER UNS

PROJECT-E ist eine internationale Nichtregierungsorganisation mit der Mission jungen äthiopischen Frauen aus schwierigen sozialen Verhältnissen eine nachhaltige und marktorientierte Bildung zu ermöglichen.

WO MAN UNS NOCH FINDET


An International NGO run by a global team of students and young professionals

Imprint Copyright PROJECT-E 2007-2021. All Rights Reserved

We are using cookies to give you the best experience on our website.

You can find out more about which cookies we are using or switch them off in settings.

  • enEnglisch
  • deDeutsch
PROJECT-E | Empowering Women
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.