PROJECT-E | Empowering Women
  • ÜBER UNS
    • UNSERE MISSION
    • UNSER TEAM
    • PRESSE
    • FAQ
  • ENGAGIEREN
    • WERDE EIN TEIL VON PROJECT-E
    • DOWNLOADS
  • PROJEKTE
  • BLOG
  • KONTAKT
  • |
  • SPENDEN
  • PATENSCHAFT
  • enEnglish
  • ÜBER UNS
    • UNSERE MISSION
    • UNSER TEAM
    • PRESSE
    • FAQ
  • ENGAGIEREN
    • WERDE EIN TEIL VON PROJECT-E
    • DOWNLOADS
  • PROJEKTE
  • BLOG
  • KONTAKT
  • |
  • SPENDEN
  • PATENSCHAFT
  • enEnglish
17/08/2016  |  By Nadja Frercksen

3 Fragen an … Amertie Lemma – PROJECT-E’s jüngste Voluntärin

Wir haben unsere jüngste Volontärin, Amerti, gefragt: Wie ist sie zu PROJECT-E gekommen und wieso opfert sie ihre Sommerferien für diese Arbeit? Alle Antworten finden Sie in dem neuen „3 Fragen an …“ – Interview.

 

Für PROJECT-E ist das Konzept der Freiwilligenarbeit äußerst wichtig. Die Projektverantwortlichen und Mitarbeiter der unterschiedlichen Departments von PROJECT-E in Europa sind allesamt junge Freiwillige. In Addis versuchen wir nun vermehrt diese Methode auch anzuwenden und die Freiwilligenarbeit in Äthiopien zu fördern.

 

Neben den zwölf lokalen Mitarbeiter und der ausländischen Landesvertreterin, wird das Projekt vor Ort von wechselnden Volontären unterstützt. Die Volontäre sind Studenten oder solche, die kürzlich ihr Studium abgeschlossen haben, und bringen mit ihren unterschiedlichen Ausbildungshintergründen, verschiedensten Input für die Projektentwicklung ein. Sie werden entweder direkt über die PROJECT-E Kanäle (dies gilt für die europäischen sowie für die lokalen Volontäre) oder von AIESEC rekrutiert. Vor allem in den Sommerferien, wenn die meisten Studenten erste Arbeitserfahrungen sammeln wollen, gibt es viele Freiwillige aus der ganzen Welt, die unser Hospitality Institute in Ayat unterstützen wollen.

 

In dieser Folge unserer Interviewreihe „3 Fragen an…“ möchten wir Ihnen gerne Amerti Lemma, eine unserer lokalen Volontärinnen, vorstellen. Amerti ist gerade einmal 16 Jahre alt und somit die jüngste Volontärin, die jemals für PROJECT-E gearbeitet hat. Sie wohnt in dem Stadtviertel, in dem auch das Hospitality Institute untergebracht ist, und wird ihr vorletztes Schuljahr des Gymnasiums im September nach ihrem Einsatz bei PROJECT-E beginnen.

 

 

 

          1.  Amerti, wie hast du von PROJECT-E erfahren?

 ” Ich habe ein ICT-Projekt (Informations-, Kommunikations- und Technologie-Projekt) mit einer Freundin vorbereitet, in dem wir jüngere Studenten beibrachten, wie man einen Computer benutzt. Für das zweiwöchige Projekt wollten wir die Unterstützung einer bekannten Organisation gewinnen, um die Anerkennung des Projekts zu steigern. Deshalb haben wir im Internet nach passenden Organisationen gesucht und schließlich PROJECT-E gefunden. Obwohl eine Kooperation in diesem Rahmen schlussendlich nicht zustande kommen konnte, besuchte ich Livia, die Landesrepräsentantin, erneut, um mehr über PROJECT-E zu erfahren. Sie erklärte mir, dass Volontäre jederzeit willkommen sind, um die Mitarbeiter zu unterstützen und so entschied ich mich dazu, während meinen zweimonatigen Sommerferien für PROJECT-E zu arbeiten. ”

 

          2.  Was gefällt dir am besten an der Hotelfachschule von PROJECT-E?

” Ich finde es super, dass das Hospitality Institute von PROJECT-E Menschen hilft und benachteiligte Mädchen unterstützt. Die Mädchen kommen aus unterprivilegierten Verhältnissen und würden ansonsten nicht viele Ausbildungsmöglichkeiten besitzen. Daher finde ich es toll, dass PROJECT-E ihnen eine bessere Zukunft ermöglicht, in der sie eigenständig für sich sorgen können. Außerdem mag ich das tägliche Mittagessen, wenn alle von dem Projekt zusammenkommen, um Injera zu essen und sich auszutauschen. ”

 

          3.  Was bedeutet Freiwilligenarbeit für dich?

” Für mich bedeutet dies, im Rahmen der eigenen Möglichkeiten zu helfen; etwas zu verändern und keine Gegenleistung dafür zu erwarten. Als Gymnasiastin habe ich zwei Monate Sommerferien, in denen ich entweder in die Sommerschule gehe oder als Volontärin arbeite. Letztes Jahr arbeitete ich für YWAC (Young Womens Christian Association). Ich möchte auch in Zukunft als Freiwilligenarbeit leisten und könnte mir vorstellen, später auch hauptberuflich in einem solchen Projekt zu arbeiten. ”

 

Amerti hat im Juli angefangen für PROJECT-E zu arbeiten und bleibt noch bis Anfang September. Sie unterstützt die Mitarbeiter bei deren täglichen Arbeiten und erstellt Material für die simulierte Hotelrezeption. Zudem arbeitet sie an einer Sprachecke, welche den Studentinnen einen Zugang zur englischsprachigen Welt geben soll. Nach dem Abschluss des Gymnasiums möchte sie sich an einer Universität in den USA bewerben, um Internationale Beziehungen zu studieren. Wir sind stolz, sie in unserem Team zu haben und wünschen ihr für ihre berufliche und private Zukunft alles Gute.

cleaning earth eco battle volunteerism
Previous StoryDie harte Arbeit hat sich endlich ausgezahlt
Next StoryPROJECT-E Studentin zur besten äthiopischen Kellnerin gekürt!

Related Articles

  • Team Thursday - Elena
  • Project-E Team
    Team Thursday – Chale

Suche

Neueste Beiträge

  • Jihan
    Team Thursday – Jihan Donnerstag, 5, Jan
  • 93843E9C-7553-4762-B8F8-F52B14BFA840_1_201_a
    Team Thursday – Maximilian Donnerstag, 29, Dez
  • pexels-liza-summer-6348104 – Copy
    Was bedeutet Geben und Schenken? Mittwoch, 5, Jan
  • Project-E_picture
    Team Thursday – Maud Donnerstag, 25, Nov
  • Donation Article Picture
    Zehn Gründe, für PROJECT-E zu spenden Freitag, 15, Okt

Kategorien

Schlagwörter

Addis Ababa alumni cleaning earth country representative culture donations eco battle education empowerment Ethiopia ethiopian feminism fundraising funraising gender equality hospitality institute hotel hotel show africa inspiring interview lockdown passion passion pehi planning Project-E PROJECT-E Hospitality Institute PROJECT-E Hospitality Institute Public Relations school Social Worker strategyweekend Talent Management team members TeamThursday team thursday training vienna Volunteering volunteerism women women women's empowerment women empowerment women’s rights

Archiv

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015

WER WIR SIND

  • PRESSE
  • KONTAKT
  • FAQ
  • PRESSE

WAS WIR TUN

  • UNSERE MISSION
  • MACH MIT!
  • NEUES & EVENTS
  • DOWNDLOADS
  • NEWSLETTER ANMELDUNG

ÜBER UNS

PROJECT-E ist eine internationale Nichtregierungsorganisation mit der Mission jungen äthiopischen Frauen aus schwierigen sozialen Verhältnissen eine nachhaltige und marktorientierte Bildung zu ermöglichen.

WO MAN UNS NOCH FINDET


An International NGO run by a global team of students and young professionals

Imprint Copyright PROJECT-E 2007-2021. All Rights Reserved

We are using cookies to give you the best experience on our website.

You can find out more about which cookies we are using or switch them off in settings.

  • enEnglisch
  • deDeutsch
PROJECT-E | Empowering Women
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.