Die PROJECT-E Studentinnen des ersten Jahrgangs versammelten sich aufgeregt vor dem Gebäude und warteten gespannt darauf, ihren ersten Unterrichtstag zu beginnen. Nach einer aufschlussreichen und arbeitsintensiven ersten Woche bei PROJECT-E war ich nervös, meine Unterrichtspläne zu beginnen. Wären die Schüler bereit, mit mir auf Englisch zu sprechen? Würden kulturelle Unterschiede zwischen den beiden Gruppen stressig, amüsant oder stark unterschiedlich sein? Als neue Lehrerin am PROJECT-E Hospitality Institute war ich sehr nervös, aber aufgeregt zu sehen, wie mein Unterricht verlaufen würde!
Nachdem ich die Studentinnen in das Klassenzimmer gerufen hatte, fiel mir auf, wie wissbegierig und motiviert sie waren, Englisch zu lernen. Als eine ziemlich große Klasse von zwanzig Studentinnen hatte ich eigentlich erwarten, dass es extrem schwierig sein würde, die Klasse unter Kontrolle zu halten. Schnell wurde aber klar, dass das Gegenteil der Fall war – die Studentinnen waren von Beginn an bereit, sich der schwierigen Herausforderung zu stellen, neue Vokabeln und Dialoge zu lernen, die sie in der Arbeitswelt brauchen würden. Ich war davon begeistert, mit wie viel Enthusiasmus die Studentinnen an den Unterricht herangingen. Sie stellten sich erfolgreich vor und hatten viele Fragen, wie man sich richtig auf Englisch verständigen kann. Spannend und sehr lustig wurde es, als die Studentinnen verschiedene Theaterstücke in Englisch aufführten: Das Verwechseln von einigen Wörtern und die daraus entstehende Verwirrung ließ nicht nur die Studentinnen sondern auch mich in schallendes Gelächter ausbrechen.
Der Unterricht am PROJECT-E Hospitality Institute bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Häufige Stromausfälle führen dazu, dass elektronische Geräte nicht mehr richtig funktionieren. Das bedeutete, dass man für den Unterricht kreativ werden muss.
Zu sehen, wie sehr die jungen Frauen von Bildung und Empowerment profitieren ist eine tolle Erfahrung. Es ist inspirierend, Teil dieser Bewegung zu sein. Ich bin begeistert, dass sich auch Lehrkräfte bei diesem Projekt engagieren können, und es ist beeindruckend zu sehen, wie PROJECT-E das Leben der äthiopische, jungen Frauen verändert.
von Shella Zaidi