Willkommen zu einem weiteren interessanten Interview mit einer Alumna von PROJECT-E! Tamara war Mitglied der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit und verantwortlich für die Verwaltung und Pflege der Website.
Viel Spaß beim Lesen ihres inspirierenden Interviews!
Wie würdest Du Deine Erfahrung als Freiwillige*r bei PROJECT-E mit drei Worten beschreiben?
Erfrischend, anregend und lehrreich.
Was war für Dich die einprägsamste Erfahrung mit PROJECT-E?
Ich habe es besonders genossen, am Strategiewochenende teilzunehmen, weil ich den größten Teil des Teams persönlich kennen gelernt habe, einschließlich der Leute, mit denen ich wöchentlich über Skype gearbeitet habe, was großartig war. Außerdem konnte ich mehr über die Arbeit anderer Abteilungen lernen und ich hatte zum ersten Mal die Chance, an einer Spendenaktion teilzunehmen.
Was unterscheidet PROJECT-E Deiner Meinung nach von anderen “internationalen Hilfsprojekten”?
Der Schwerpunkt liegt auf den Nutznießern der Hilfe, darauf, wie die Studentinnen über sich hinauswachsen und ihre Fähigkeiten entwickeln und zu autonomen, selbständigen Frauen werden. Außerdem sind die meisten Mitarbeiter*innen des PEHI aus Addis, sodass das Projekt wirklich in die äthiopische Gemeinschaft integriert ist. Es handelt sich um eine sehr kleine Organisation, die jedoch einen bemerkenswerten Einfluss auf das Leben der Menschen innerhalb der Organisation hat.
Verfolgst Du noch immer die Aktivitäten von PROJECT-E in den sozialen Medien oder bist Du in irgendeiner Weise daran beteiligt?
Ja, ich versuche, über die neuesten Ereignisse und Nachrichten auf dem Laufenden zu bleiben und verbreite sie über meine Social-Media-Kanäle.
Was hast Du aus Deiner Freiwilligenarbeit bei PROJECT-E gelernt?
Ich habe sehr viel über die interne Arbeitsweise von NGOs gelernt. Ich habe auch erfahren, wie weit persönliche Motivation einen voranbringen kann und wie lohnenswert es ist, sich für die Stärkung der Frau durch Bildung zu arbeiten.
Warum würdest Du jemandem empfehlen, sich als Freiwillige*r für PROJECT-E zu engagieren?
Die Tatsache, dass es sich um eine kleine Organisation handelt, ermöglicht einem, sich in verschiedenen Fachbereichen zu engagieren und seine Fähigkeiten stark zu diversifizieren. Das Team ist äußerst offen, locker und arbeiten mit Leidenschaft und Herz bei dem, was es tut. Die Ausstrahlung und positive Energie der Teammitglieder ist absolut ansteckend!