Stolz können wir verkünden, dass wir Teil der #unstoppable Kampagne von Volvic sind – wir werden als eine starke Organisation portraitiert – in zwei Artikeln ist nachzulesen, was uns unstoppable macht. Hier nun auch der Hintergrundbericht.
PROJECT-E ist Teil der #beunstoppable Kampagne von Volvic. Wir sind eine der „unstoppable Stories“ auf dem Volvic Blog, auf dem Geschichten vorgestellt werden, in denen Menschen Mut beweisen, weiter- und querdenken oder sich mit ganzem Herzen für einen guten Zweck engagieren.
Basierend auf Interviews mit unserer Landesrepräsentantin Livia und zwei Mitgliedern des Public Relations Teams, Mona und mir, Nadja, wurden Portraits von verschiedenen Facetten unserer Arbeit gefertigt und besonders die persönliche Seite unseres Engagements hervorgehoben.
Als wir von Volvic für diese Kooperation angefragt wurden, mussten wir keine Sekunde darüber nachdenken, wie die Antwort lauten sollte. Unstoppable, na das klingt schon nach uns und natürlich wollten wir Teil dieser Initiative werden – es ist eine unglaubliche Chance mit einem so großen Namen zusammen zu arbeiten und wir hoffen, dass wir damit einem breiten Publikum unser innovativen Ideen und Konzepte vermitteln können.
Ein Fragebogen, den wir im Rahmen der Kooperation ausfüllen durften, veranlasste uns, uns Gedanken über UNS und PROJECT-E zu machen. Wir sind ein so bunt gemischtes Team mit unterschiedlichsten Ausbildungen, Wohnorten und Zielen und doch eint uns in Europa und Addis Abeba unser Engagement für PROJECT-E. Unsere Projekte haben es geschafft, dass seit acht Jahren unzählige junge Menschen, die nebenbei studieren oder arbeiten, einen großen Anteil ihrer Freizeit in den Aufbau einer Schule für Hotelfach in Äthiopien stecken. Unentgeltlich und mit unerschöpflicher Motivation und Kreativität. Das finde ich persönlich ganz bemerkenswert und das Ausfüllen des Fragebogens von Volvic hat ganz klar dazu geführt, dass ich mir vor Augen geführt habe, wieviel wir – trotz der räumlichen Distanz – in unserer Schule in Addis Abeba bewirken können und, dass wir damit nicht nur das Leben der Studentinnen dort verändern, sondern auch unser eigenes. Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass unsere Arbeit immer wieder auf Hindernisse und Probleme stößt, die oft mit der Administration oder Zeitmangel zu tun haben, aber nichtsdestotrotz zeigt sich dadurch, was wir in den letzten Jahren erreicht haben und dass PROJECT-E definitiv unstoppable ist.
During the last eight years, our projects were able to motivate young students and professionals to invest a high portion of their leisure time into the build-up of our hospitality school in Ethiopia: Non-paid and with inexhaustible motivation and creativity. This development was not only remarkable for me but also really impressive. Dealing with the Volvic questionnaire I realized that our work does not only have a great impact on the students of our school but on our own lives. Despite the constantly occurring problems and barriers, which are often connected to administration or lack of time, our achievements show that PROJECT-E is indeed unstoppable.
Am 28.06.2016 wurde der erste Artikel mit dem Titel “Von Studenten für Studenten: PROJECT-E ermutigt äthiopische Frauen ihren eigenen Weg zu gehen” auf dem Volvic Blog veröffentlicht. Dieser beleuchtet, welche Personen sich ehrenamtlich bei PROJECT-E engagieren, was unsere Studentinnen auszeichnet, was das Projekt bei ihnen auslöst und welche Veränderungen es in ihrem Leben hervorgerufen hat. Schlussendlich dann die finale Frage, die uns unseren Namen in der Kampagne gibt: Was macht uns zum Ziel-Hochsetzer? Hier die Antwort: PROJECT-E hat es sich zum Ziel gesetzt, die Position junger Frauen in der äthiopischen Gesellschaft zu stärken – durch eine umfassende Ausbildung, die einen Zugang zum Arbeitsmarkt ermöglicht. Alle anderen Antworten sind in dem Artikel im Volvic Blog zu finden.
In unserem Steckbrief werden weitere Fragen aus den Interviews zusammengefasst: Wem helfen wir? Wie beschreiben wir uns in drei Worten? Was bremst uns? Und was lernen wir von äthiopischen Frauen?
Der 2. Artikel wurde am 14.07. unter dem Titel “PROJECT-E: Eine Herzensangelegenheit, die Zukunft schafft” veröffentlicht. Darin wurden Interviewteile veröffentlicht, die zeigen, wieso wir uns neben unserem Studium oder unserer Arbeit ehrenamtlich für PROJECT-E engagieren und was uns die Kraft gibt, all die Hürden und Probleme anzugehen.
Wir bedanken uns hier mit noch einmal ganz herzlich für die zustande gekommene Kooperation und versichern, weiterhin #unstoppable zu bleiben.