PROJECT-E | Empowering Women
  • ÜBER UNS
    • UNSERE MISSION
    • UNSER TEAM
    • PRESSE
    • FAQ
  • ENGAGIEREN
    • WERDE EIN TEIL VON PROJECT-E
    • DOWNLOADS
  • PROJEKTE
  • BLOG
  • KONTAKT
  • |
  • SPENDEN
  • PATENSCHAFT
  • enEnglish
  • ÜBER UNS
    • UNSERE MISSION
    • UNSER TEAM
    • PRESSE
    • FAQ
  • ENGAGIEREN
    • WERDE EIN TEIL VON PROJECT-E
    • DOWNLOADS
  • PROJEKTE
  • BLOG
  • KONTAKT
  • |
  • SPENDEN
  • PATENSCHAFT
  • enEnglish
21/04/2021  |  By Eden Tadesse

Bildung für Frauen* in Äthiopien

©UNICEF/Ethiopia/2018/Sewunet
©UNICEF/Ethiopia/2018/Sewunet

Bildung ist der Schlüssel im Kampf gegen Armut. Bildung überwindet Grenzen. Bildung schafft Gleichberechtigung. Bildung ermöglicht ein selbstbestimmtes Leben. Oder, in den Worten PROJECT-Es: Education Empowers. Sie sind zahlreich, die Redewendungen über Bildung und ihre Wirkmacht, und doch ist ihre Umsetzung längst keine Selbstverständlichkeit. Weltweit müssen sich häufig vor allem junge Mädchen und Frauen den Zugang zu Bildung hart erkämpfen. Vor dem Hintergrund der aktuell laufenden Fundraising-Kampagne PROJECT-Es, die unter dem Motto „Starke Frauen stärken Frauen“ das Licht auf die Studentinnen des PEHI und ihren Werdegang vom Beginn bis zum Abschluss der Ausbildung wirft, möchten wir auf Zahlen und Fakten zur Bildung der Mädchen und Frauen in Äthiopien blicken.  

Äthiopiens paritätische Regierung 

Als Abiy Ahmed 2018 zum Premierminister Äthiopiens wurde, besetzte er das Regierungskabinett zur Hälfte mit Frauen. Ihnen unterstehen seitdem bedeutende Ämter, zu denen das Verteidigungs-, das Friedensministerium und das Ministerium für Wissenschaft und Hochschulbildung zählen. Mit Sahle-Work Zewde hat außerdem eine Frau das Amt der Staatspräsidentin inne; die Politikerin mit jahrzehntelanger internationaler Erfahrung steht sinnbildlich dafür, dass sich Frauen ihren Weg in Staats- und Regierungsämter bahnen und öffentlich als Entscheidungstragende etablieren. Spiegelt sich das politische Aufstreben der Frauen jedoch auch in den anderen Bereichen der äthiopischen Gesellschaft wider?  

Schulbildung in Äthiopien 

Obwohl die Schulbildung in Äthiopien weder kostenlos noch verpflichtend ist, hat das Land eine der höchsten Einschulungsraten des afrikanischen Kontinents: 86% der Jungen und 81% der Mädchen werden eingeschult, allerdings geht die Schulbildung nur für wenige Kinder, vor allem für wenige Mädchen über die Grundschule hinaus. Der aktuellsten Studie zufolge (2017) können nur 44,4% der Mädchen und Frauen über fünfzehn lesen und schreiben. Die Gründe für den häufig frühen Abbruch der Schule können vielfältig sein; Mädchen aber hindern vor allem in ländlichen Regionen noch häufig sehr frühe Hochzeiten und Schwangerschaften daran, weiter zur Schule zu gehen. Außerdem ist nur ein Drittel der Lehrkräfte weiblich, wiederum nur 11% von ihnen arbeiten in ländlichen Regionen — dort, wo die Schülerinnen weibliche Lehrkräfte also am dringendsten brauchen, um ihr Selbstbewusstsein als Mädchen entwickeln zu können, besteht der größte Mangel. 

Das äthiopische Hochschulwesen 

Die äthiopische Hochschullandschaft hat sich über die vergangenen zwanzig Jahre hinweg stark entwickelt, die Zahl weiblicher Angestellter an den öffentlichen Universitäten stieg auf immerhin 12,6% (2017) an und die Ministerin für Wissenschaft und Hochschulbildung, Prof. Hirut Woldemariam, fördert Frauen in Entscheidungspositionen der Universitäten. Nichtsdestotrotz sind bislang nur 32% (2014) der Studierenden Frauen, im Master- und PhD-Bereich liegt die Männerquote sogar bei bis zu 90% — ein Grund mehr für die immer größer werdende Zahl feministischer Aktivist:innen, die sich in Bewegungen und Universitätsgruppen wie dem Yellow Movement oder Setaweet zusammenfinden, für ihre Rechte in der Gesellschaft einzustehen! Das Yellow Movement sensibilisiert mit Vorträgen und Informationsveranstaltungen auf dem Campus der Universität Addis Abebas für das Thema sexueller Gewalt, die feministische Bewegung Setaweet legt den Menschen die Emanzipation der Frauen durch Karikaturen nahe, die in Büchern gedruckt verteilt werden. Auch wenn die Beliebtheit der Organisationen wächst, bleibt noch viel zu tun… 

education Ethiopia women
Previous StoryTeam Thursday – Meseret
Next Story10 Inspirierende äthiopische Frauen

Related Articles

  • pexels-liza-summer-6348104 – Copy
    Was bedeutet Geben und Schenken?
  • Donation Article Picture
    Zehn Gründe, für PROJECT-E zu spenden

Suche

Neueste Beiträge

  • Jihan
    Team Thursday – Jihan Donnerstag, 5, Jan
  • 93843E9C-7553-4762-B8F8-F52B14BFA840_1_201_a
    Team Thursday – Maximilian Donnerstag, 29, Dez
  • pexels-liza-summer-6348104 – Copy
    Was bedeutet Geben und Schenken? Mittwoch, 5, Jan
  • Project-E_picture
    Team Thursday – Maud Donnerstag, 25, Nov
  • Donation Article Picture
    Zehn Gründe, für PROJECT-E zu spenden Freitag, 15, Okt

Kategorien

Schlagwörter

Addis Ababa alumni cleaning earth country representative culture donations eco battle education empowerment Ethiopia ethiopian feminism fundraising funraising gender equality hospitality institute hotel hotel show africa inspiring interview lockdown passion passion pehi planning Project-E PROJECT-E Hospitality Institute PROJECT-E Hospitality Institute Public Relations school Social Worker strategyweekend Talent Management team members TeamThursday team thursday training vienna Volunteering volunteerism women women women's empowerment women empowerment women’s rights

Archiv

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015

WER WIR SIND

  • PRESSE
  • KONTAKT
  • FAQ
  • PRESSE

WAS WIR TUN

  • UNSERE MISSION
  • MACH MIT!
  • NEUES & EVENTS
  • DOWNDLOADS
  • NEWSLETTER ANMELDUNG

ÜBER UNS

PROJECT-E ist eine internationale Nichtregierungsorganisation mit der Mission jungen äthiopischen Frauen aus schwierigen sozialen Verhältnissen eine nachhaltige und marktorientierte Bildung zu ermöglichen.

WO MAN UNS NOCH FINDET


An International NGO run by a global team of students and young professionals

Imprint Copyright PROJECT-E 2007-2021. All Rights Reserved

We are using cookies to give you the best experience on our website.

You can find out more about which cookies we are using or switch them off in settings.

  • enEnglisch
  • deDeutsch
PROJECT-E | Empowering Women
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.