September ist eine wundervolle Zeit in Äthiopien – besonders der äthiopische Monat Meskerem, der am 11. oder 12. September beginnt und am 10. Oktober endet, denn er wird mit dem äthiopischen Neujahrsfest eingeläutet. Die Landschaft erstrahlt durch knallgelbe Meskel Gänseblümchen überall, die Sonnenstrahlen setzen sich wieder gegen die Regenwolken durch – es ist schwer sich dem Zauber des neuen Jahres nicht hinzugeben.
Auf Amharisch heißt Neujahr Enkutatash, was so viel bedeutet wie „Juwelen-Geschenk“. Die Geschichte beginnt vor fast 3000 Jahre mit der biblischen Geschichte von der Königin von Saba des antiken Äthiopiens und Jemens, die von einer Reise zu dem israelischen König Salomo in Jerusalem zurückkehrt. Sie hatte Salomo mit 120 Zentnern Gold (4,5 Tonnen) sowie einer großen Anzahl von exotischen Gewürzen und außergewöhnlichen Juwelen beschenkt. Als die Königin nach Äthiopien zurückkehrte, wurde sie von ihren Stammesanführern mit enku, Juwelen willkommen geheißen, die ihre Schatzkammer wieder auffüllen sollten.
Enkutatash ist der erste Tag des neuen Jahres in Äthiopien, dieser wird als Meskerem 1 im äthiopischen Kalender bezeichnet und stimmt mit dem 11. September (in einem Schaltjahr am 12.) im gregorianischen Kalender überein, der weltweit in Gebrauch ist. Enkutatash ist ein wichtiger Feiertag in Äthiopien, auch weil er den Beginn des guten Erntewetters symbolisiert. Nach Monaten mit sintflutartigen Regen, klart der Himmel im September wieder auf und es herrscht eine frische und klare Atmosphäre. Das Hochland ist übersäht mit Meskel Blumen, die das Land wie in Gold getaucht aussehen lassen.
Äthiopien folgt immer noch dem orthodoxen julianischen Kalender, der aus gleich geteilten zwölf Monaten mit jeweils 30 Tagen sowie einem dreizehnten Monat, Pagume, besteht. Dieser ist normalerweise fünf Tage lang (in Schaltjahren sind es sechs), und dient als „Lückenfüller“, denn wenn alle anderen Monate 30 Tage lang sind, ergibt 12×30 gleich 360 – ohne Pagume fehlen fünf zu der kompletten Anzahl von 365 Kalendertagen. Die heutige Kalkulation geht davon aus, dass der äthiopische Kalender momentan sieben Jahre und acht Monate hinter dem gregorianischen Kalender ist.
Also wie wird Neujahr in Äthiopien genau gefeiert? Es ist nicht nur ein nationaler Feiertag, sondern ein Festtag, der von den meisten Familien groß gefeiert wird. Am Vorabend von Neujahr werden Fackeln aus trockenen Blättern und Holz hergestellt und vor den Häusern entzündet. Das Entfachen der Fackeln wird von gesungenen Liedern begleitet, die generationenübergreifend bekannt und geachtet sind.
An diesem Feiertag ziehen äthiopischen Mädchen Neujahrs-Lieder singend von Tür zu Tür und erhalten Geld dafür. Die Jungs hingegen verkaufen selbstgemalte Bilder während die Älteren zusammensitzen und das Leben und die Hoffnungen fürs neue Jahr diskutieren.
Im Gegensatz zu jahrhundertelanger Tradition, werden vor allem in Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba zum Neujahrsfest mittlerweile Grußkarten statt traditionellen Blumensträußen versenden.
Neujahr ist eines der meist gefeierten Feiertage des Landes – Menschen von unterschiedlichen religiösen und kulturellen Hintergründen feiern gemeinsam, was landesweit zu einer positiven Stimmung führt.
Geschrieben von Nebeyou Ambachew, übersetzt von Nadja Frercksen.