Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
F.A.Q.
Q: Was macht PROJECT-E?
PROJECT-E ist eine agierende Nichtregierungsorganisation (NGO), die Frauen aus sozial schwachen Verhältnisse eine kostenlose Ausbildung zu einer Hotelfachangestellten ermöglicht. Durch die Vergabe von Stipendien und der nötigen Unterstützung auf der Suche nach Jobs in den umliegenden Hotels, ermöglicht PROJECT-E den Frauen in ihrer Zukunft ein hohes Maß an Unabhängigkeit und Perspektiven und bedient zugleich den Arbeitskräftemangel in der aufkeimenden äthiopischen Tourismusbranche.
Q: Wofür steht das 'E’ im Namen der Organisation?
Das 'E’ in unserem Namen steht gleichermaßen für 'Education’, 'Empower’ und 'Ethiopia’. Es ist bezeichnend für PROJECT-Es Vision, Frauen in Äthiopien durch Bildung zu stärken.
Q: Was unterscheidet PROJECT-E von anderen Organisationen?
Im Gegensatz zu anderen Organisationen besteht PROJECT-Es gesamtes Team Europe aus Student*innen und Berufseinsteiger*innen, die freiwillig neben dem Studium für das Projekt arbeiten.
Q: Wie entstand PROJECT-E?
PROJECT-E wurde 2007 von den beiden Gründern Wenzel und Moritz Waldstein initiiert. Ihr Ziel war es, jungen äthiopischen Frauen eine Perspektive zu bieten. Im Jahr 2009 entwickelte sich die Organisation zu einem allein von Student*innen geleitetem Projekt und gewann zunehmend an Mitgliedern und Einfluss, sodass 2012 die ersten Studentinnen ihre Ausbildung in unserem College für Büroassistenz abschließen konnten.
Q: Warum spezialisiert sich PROJECT-E auf die Ausbildung von Frauen?
Einer der Gründer von PROJECT-E, Wenzel Waldstein, arbeitete lange Zeit in einem äthiopischen Waisenhaus und erkannte, dass insbesondere Frauen nachdem sie das Waisenhaus verlassen mussten, oftmals keine Zukunftsperspektive hatten. Aus diesem Grund entschloss er sich, eine Organisation zu gründen, die diesem Trend entgegenwirkt.
PROJECT-E hat es sich zur Aufgabe gemacht, der Ungleichheit entgegenzutreten und Frauen ihren Weg in die Berufswelt und die Unabhängigkeit zu ebnen.
Q: Wo ist der Sitz der Organisation?
Während unsere Hotelfachschule in Addis Abeba, Äthiopien liegt, hat das europäische Team keinen festen Sitz. Die Mitglieder sind europaweit verteilt und arbeiten von zuhause aus.
Q: Wie ist die Organisation strukturiert? Wie viele Mitglieder helfen mit und in welchen Bereichen arbeiten sie?
PROJECT-E besteht aus zwei unterschiedlichen Teams, zum Einem aus dem Team Europe, zum Anderem aus dem Team Addis. Das Team Europe setzt sich aus 25 Student*innen und Berufseinsteiger*innen zusammen, die als Verantwortliche in den Bereichen der Public Relations, Talent Management, Fundraising und Finance agieren. Diese werden von einem Vorstand geleitet. Wir arbeiten von den unterschiedlichsten europäischen Standorten aus und kommen in wöchentlichen Skypecalls zusammen, um uns auszutauschen und zu koordinieren.
Das zweite Team unserer Organisation, Team Addis, besteht aus Country Representative und lokalen Angestellten, die für die akademische sowie soziale Entwicklung unserer Studentinnen verantwortlich sind. Insgesamt besteht PROJECT-E somit zurzeit aus ca. 40 Mitgliedern.
Q: Welche Projekte führt PROJECT-E?
Unser erstes Projekt startete im Jahr 2009. Hierbei handelte es sich um ein College, in welchem junge Frauen aus sozial schwachen Verhältnissen eine Ausbildung mit einem Schwerpunkt auf Büroassistenz absolvieren konnten. Nach der erfolgreichen Übergabe dieses Projektes an unseren äthiopischen Partner, haben wir seit 2015 eine Hotelfachschule, das PROJECT-E Hospitality Institute (PEHI), aufgebaut.
Q: Wie werden unsere Projekte finanziert?
Wir finanzieren unsere Projekte zum Großteil durch Stiftungsgelder. Jedoch sind wir ebenfalls auf die Spenden von Privatpersonen angewiesen.
Q: Was sichert die Nachhaltigkeit von PROJECT-E?
PROJECT-E legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. So ist die erfolgreiche Übergabe unserer Projekte an lokale Organisationen, die diese selbstständig weiterführen, das angestrebte Ziel.
Q: Wie kann ich für die Organisation spenden und was geschieht mit dem Geld?
Sie können sowohl auf unserer Homepage als auch über Betterplace spenden. Da sich all unsere europäischen Mitarbeiter*innen ehrenamtlich engagieren, haben wir kaum Ausgaben in Europa und Ihre Spende fließt ausschließlich in das Projekt in Äthiopien.
Q: Wie kann ich direkt eine Schülerin von PROJECT-E unterstützen?
Es besteht die Möglichkeit durch eine monatliche Spende eine Patenschaft für eine unserer Studentinnen zu übernehmen und sie somit zu unterstützen. Um über ihr Wohlergehen und den Einfluss Ihrer Spenden informiert zu bleiben, erhalten Sie regelmäßige Updates und Briefe ihrer Patin
Q: Wie kann ich Teil des europäischen Teams werden, oder als Volontär nach Äthiopien gehen?
Bei Interesse kannst du deine Bewerbung entweder direkt online auf unserer Homepage ausfüllen, oder du sendest deinen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben an tm@project-e.eu.
Q: Wie kann ich die Organisation sonst unterstützen?
Wir sind immer dankbar für Informationen und Sachspenden, sowie Verbindungen zu Journalisten. Kontaktieren Sie uns über unsere Website, oder senden Sie eine E-Mail an info@project-e.eu.