PROJECT-E | Empowering Women
  • ÜBER UNS
    • UNSERE MISSION
    • UNSER TEAM
    • PRESSE
    • FAQ
  • ENGAGIEREN
    • PARTNER
    • WERDE EIN TEIL VON PROJECT-E
    • DOWNLOADS
  • PROJEKTE
  • BLOG
  • KONTAKT
  • |
  • SPENDEN
  • PATENSCHAFT
  • enEnglish
12/01/2021  |  By Nanja Boenisch

Genna – das traditionsreiche Spiel der äthiopischen Weihnachtszeit

Genna

Es weihnachtet in Äthiopien! Orthodoxe Christ:innen, die mehr als die Hälfte der äthiopischen Bevölkerung ausmachen, feiern Weihnachten, das sie „Genna“ nennen. Weil Äthiopien dem Julianischen Kalender folgt, fällt Genna auf den 7. Januar. Christbäume, zahllose Geschenke und blinkende Lichter sucht man in der äthiopischen Weihnachtszeit meist vergeblich, das tut der Feierlichkeit und dem Zauber des Festes jedoch keinen Abbruch. Die Genna-Feiertage stehen im Zeichen guten Essens und Kaffees, verschiedener kirchlicher Zeremonien (je nach christlicher Glaubensrichtung), der Zeit mit Familie und Freund:innen und traditioneller Spiele.  

Eines dieser Spiele ist so eng mit der Weihnachtszeit verknüpft, dass es ebenfalls den Namen „Genna“ trägt. Besonders in den ländlichen Gebieten Äthiopiens greifen die Männer und Jungen zu gebogenen, hölzernen Schlägern und spielen mit einem hölzernen Ball auf zwei Tore. So erinnert Genna auf eine für Äthiopien eigentümliche Art an Feldhockey, in deren Abwicklung zahlreiche Brauchtümer eingegliedert sind. Ein Beispiel hierfür ist die Eröffnung des Spiels. Sie geschieht erst, nachdem sich die männliche Bevölkerung einer Stadt oder eines Dorfes auf dem nahegelegenen, kurzerhand auf einer offenen Fläche errichteten Spielfeld eingefunden, den Ball mit einem Schläger berührt und die folgenden Worte gesprochen hat:

„Oh Herr, versorge mich von Jahr zu Jahr. Sage mir, dass ich ein Mann bin, der eine Regenzeit bis ins nächste Jahr überleben wird.“

Dieses Ritual zur Spieleröffnung wird „enkurkuso“ genannt. Im Gegensatz zu den meisten anderen Spiel- und Sportarten sind die Regeln des Genna nicht besonders kompliziert, was die Spielzüge häufig etwas ungeordnet anmuten lässt. Um die Verletzungsgefahr, die wegen der harten Schläger und Bälle eh schon recht hoch ist, dennoch zu minimieren, nehmen zwei ältere Männer an jeweils einem Spielfeldrand eine Schiedsrichter-ähnliche Rolle ein. Auch wenn die Länge einer Genna-Saison von Region zu Region etwas variiert, haben sie alle ihren Bezug zur Weihnachtszeit gemeinsam. Einer äthiopischen Legende zufolge spielten Genna erstmals Hirten, um die Geburt Jesu zu feiern. 

Eine genauere Beschreibung anderer äthiopischer Weihnachtsbräuche, typischer Gerichte und Zeremonien finden Sie in einem Artikel auf dem PROJECT-E-Blog, den die ehemalige Country Representative Sena Kinati verfasst hat. Melkam Genna!  

athiopien Ethiopia Familie Festes weihnachten weihnachtet in Äthiopien
Previous StoryTeam Thursday – Chale
Next StoryTeam Thursday – Meike

Related Articles

  • Timkat
    Timkat in Addis Abeba – christlich orthodoxe Gläubige feiern Taufe Jesu
  • Project-E Team
    Team Thursday – Chale

Suche

Latest Posts

  • Timkat
    Timkat in Addis Abeba – christlich orthodoxe Gläubige feiern Taufe Jesu Freitag, 22, Jan
  • DSC09950
    Team Thursday – Meike Donnerstag, 21, Jan
  • Genna
    Genna – das traditionsreiche Spiel der äthiopischen Weihnachtszeit Dienstag, 12, Jan
  • Project-E Team
    Team Thursday – Chale Donnerstag, 7, Jan
  • international volunteers
    Internationalen Freiwilligen bei PROJECT-E nehmen Networking in den Fokus Mittwoch, 30, Dez

Kategorien

Schlagwörter

Addis Ababa alumni children cleaning earth coronavirus country representative culture eco battle education empowerment Ethiopia feminism fundraising funraising gender equality hospitality institute hotel hotel show africa internship interview lockdown management board passion passion planning Project-E PROJECT-E Hospitality Institute project management Public Relations questions Social Worker strategyweekend Talent Management Team Europe team membergs team members TeamThursday team thursday vienna Volunteering volunteerism women women's empowerment women empowerment women’s rights

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015

WER WIR SIND

  • PARTNER
  • PRESSE
  • KONTAKT
  • FAQ
  • PRESSE

WAS WIR TUN

  • UNSERE MISSION
  • MACH MIT!
  • NEUES & EVENTS
  • DOWNDLOADS
  • NEWSLETTER ANMELDUNG

ÜBER UNS

PROJECT-E ist eine internationale Nichtregierungsorganisation mit der Mission jungen äthiopischen Frauen aus schwierigen sozialen Verhältnissen eine nachhaltige und marktorientierte Bildung zu ermöglichen.

WO MAN UNS NOCH FINDET


An International NGO run by a global team of students and young professionals
Imprint Copyright PROJECT-E 2007-2019. All Rights Reserved

Diese Website verwendet Cookies, um dir das beste Surferlebnis zu bieten.

Erfahre mehr oder passe deine Einstellungen an.

  • enEnglisch
  • deDeutsch
PROJECT-E | Empowering Women
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.