Es weihnachtet in Äthiopien! Orthodoxe Christ:innen, die mehr als die Hälfte der äthiopischen Bevölkerung ausmachen, feiern Weihnachten, das sie „Genna“ nennen. Weil Äthiopien dem Julianischen Kalender folgt, fällt Genna auf den 7. Januar. Christbäume, zahllose Geschenke und blinkende Lichter sucht man in der äthiopischen Weihnachtszeit meist vergeblich, das tut der Feierlichkeit und dem Zauber des Festes jedoch keinen Abbruch. Die Genna-Feiertage stehen im Zeichen guten Essens und Kaffees, verschiedener kirchlicher Zeremonien (je nach christlicher Glaubensrichtung), der Zeit mit Familie und Freund:innen und traditioneller Spiele.
Eines dieser Spiele ist so eng mit der Weihnachtszeit verknüpft, dass es ebenfalls den Namen „Genna“ trägt. Besonders in den ländlichen Gebieten Äthiopiens greifen die Männer und Jungen zu gebogenen, hölzernen Schlägern und spielen mit einem hölzernen Ball auf zwei Tore. So erinnert Genna auf eine für Äthiopien eigentümliche Art an Feldhockey, in deren Abwicklung zahlreiche Brauchtümer eingegliedert sind. Ein Beispiel hierfür ist die Eröffnung des Spiels. Sie geschieht erst, nachdem sich die männliche Bevölkerung einer Stadt oder eines Dorfes auf dem nahegelegenen, kurzerhand auf einer offenen Fläche errichteten Spielfeld eingefunden, den Ball mit einem Schläger berührt und die folgenden Worte gesprochen hat:
„Oh Herr, versorge mich von Jahr zu Jahr. Sage mir, dass ich ein Mann bin, der eine Regenzeit bis ins nächste Jahr überleben wird.“
Dieses Ritual zur Spieleröffnung wird „enkurkuso“ genannt. Im Gegensatz zu den meisten anderen Spiel- und Sportarten sind die Regeln des Genna nicht besonders kompliziert, was die Spielzüge häufig etwas ungeordnet anmuten lässt. Um die Verletzungsgefahr, die wegen der harten Schläger und Bälle eh schon recht hoch ist, dennoch zu minimieren, nehmen zwei ältere Männer an jeweils einem Spielfeldrand eine Schiedsrichter-ähnliche Rolle ein. Auch wenn die Länge einer Genna-Saison von Region zu Region etwas variiert, haben sie alle ihren Bezug zur Weihnachtszeit gemeinsam. Einer äthiopischen Legende zufolge spielten Genna erstmals Hirten, um die Geburt Jesu zu feiern.
Eine genauere Beschreibung anderer äthiopischer Weihnachtsbräuche, typischer Gerichte und Zeremonien finden Sie in einem Artikel auf dem PROJECT-E-Blog, den die ehemalige Country Representative Sena Kinati verfasst hat. Melkam Genna!