PROJECT-Es Crowdfunding-Kampagne läuft noch zwei Wochen lang
Sie sind oft ziemlich abgedroschen, lassen die Augen der Einen rollen und erweichen die Herzen der Anderen dennoch: die Schlagworte, die uns daran erinnern, wofür die Weihnachtszeit ursprünglich steht. Zeit mit Freund*innen und Familie verbringen, runter kommen, Gutes tun, etwas zurückgeben, großzügig sein. Ganz egal, ob Weihnachten aus religiösen Motiven gefeiert wird oder nicht – häufig sind die Ausdrücke irgendwie präsent, sie tatsächlich auszuleben, steht aber auf einem anderen Blatt.
PROJECT-E nutzt in diesem Jahr die Spendenplattform betterplace.org für seine Crowdfunding-Kampagne zum Thema „Geben“. In insgesamt sechs Wochen will PROJECT-E 6000 Euro für das PROJECT-E Hospitality Institute (PEHI) sammeln, um die Ausbildung der jährlich 100 Studentinnen zu finanzieren. Die Grundidee: Alle Menschen können etwas geben und schenken; mit der Kampagne ruft PROJECT-E Euch und sein eigenes Team deshalb dazu auf, über Möglichkeiten der Großzügigkeit nachzudenken. Und vielleicht ja in den verbleibenden drei Wochen, während derer die Kampagne noch läuft, für das PEHI und seine Studentinnen zu spenden.
Wer darüber nachdenkt, was Geben bedeutet, kann feststellen, dass es in manchen Situationen nicht nur die beschenkte Person glücklich machen kann. Also spenden, um sich besser zu fühlen? PROJECT-E ist es wichtig, dass Geben nicht aus eigennützigen Motiven geschieht. Koloniale Denkmuster zeichnen Bilder des White Savior, die Menschen des sogenannten globalen Nordens als Retter*innen von People of Color präsentieren. Vor allem weiße Menschen sollten jedoch nicht spenden oder helfen, weil sie sich und ihre Gesellschaft für überlegen halten und es ihnen ein gutes Gefühl verleiht, Personen aus dem sogenannten globalen Süden von ihrer vermeintlichen Überlegenheit profitieren zu lassen. Sie sollten spenden, wenn sie ein konkretes Projekt unterstützen wollen – weil sie sich wirklich um die Menschen sorgen, die Teil des Projektes sind und weil sie die Inhalte des Projektes befürworten.
Auch diese Erkenntnis kann aus dem Prozess des Nachdenkens über das Schenken und Geben resultieren, den PROJECT-E mit seiner Fundraising-Kampagne anstoßen möchte. PROJECT-E möchte zu guten Taten und zum Geben motivieren – und dazu, auf einige Fragen zu antworten: Warum gebe ich? Was bedeutet es für mich und die Person, der ich etwas gebe? Auch die Freiwilligen und Festangestellten bei PROJECT-E stellen sich diese Fragen und laden Euch ein, die Weihnachtskampagne zum Gedankenaustausch zu nutzen.