This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
IN THE PRESS
"Bin über mich hinausgewachsen": Gießener Studentin hilft Frauen in Äthiopien
Die 22-jährige Hanna Rössner, die an der JLU Gießen studiert, leitet in Europa ehrenamtlich die Öffentlichkeitsarbeit von "PROJECT-E". Mit dieser Initiative soll äthiopischen Frauen zu einer Berufsausbildung verholfen werden.
Gießener Anzeiger, Mai 2019
PROJECT-E wants you!
Als NGO von Studierenden für Studierende schafft PROJECT-E Ausbildungsplätze für junge Äthiopierinnen, um ihnen eine bessere Zukunft zu ermöglichen. DU kannst deinen Teil dazu beitragen als VolontärIn vor Ort in unserem Hospitality Institute in Addis Abeba.
Die Hauptrolle, October 2016
Addis Ababa Food Tour: Explore Ethiopian Culture & Coffee
Get an actual insight of PROJECT-E's work on the ground in Ethiopia - visit us in our Hospitality Institute, get to know our students and learn about local cuisine and tradition. - Book your trip over visit.org
Visit.org, September 2016
Bielerin fördert junge Frauen in Äthiopien Bildungsprojekt
Vom Seeland in die dritthöchstgelegene Hauptstadt der Welt: Livia Röthlisberger arbeitet in Addis Abeba. Aus der Volontärin wurde eine Managerin, aus sechs Monaten zweieinhalb Jahre.
Bieler Tagesblatt, 28. September 2016
PROJECT-E Entwicklungshilfe von Studenten für Studenten
In Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba leben tausende junge Frauen, die keinen Zugang zu einer Ausbildung haben. PROJECT-E verfolgt mit dem Leitbild „Education Empowerment“, das Ziel, jungen Frauen durch Bildung die Change auf ein besseres Leben zu geben.
Michaelis 2016, September 2016
PROJECT – E changing girls lives
Led by their motto “Empower Education”, PROJECT-E is enabling young women to pursue vocational training at collage in Addis Ababa by providing scholarships. Many girls are either unable to afford further education or fail the university entrance exam: vocational training helps these girls to pursue sustainable jobs and lead independent lives. PROJECT-E is a German-Austrian student run organization providing young women in Ethiopia with the chance for an independent life through the provision of vocational training.
What’s out Magazine, July 2016
PROJECT-E gives life new meaning
Project-E is a non-profit organisation which operates in Addis Ababa. Following the vision “Education Empowerment”, the N.G.O. aims to train young and talented women from low-income families in hotel services to provide them with sustainable job opportunities in one of the fastest growing economies in Ethiopia
The culture Magazine Africa, July 2016
PROJECT-E Education Empowers
Read the success story of an impressive educational programme created by students and designed to bring professional education to young women from underprivileged backgrounds in Ethiopia.
MICE Newsletter, June 2016
Von Studenten für Studenten - PROJECT-E ermutigt äthiopische Frauen ihren eigenen Weg zu gehen
Als wir von der gemeinnützigen Organisation, geführt von Studenten, erfahren haben, wollten wir dieses Engagement sofort auf unserem Blog teilen. PROJECT-E hilft Frauen in Äthiopien ihren Platz in der Gesellschaft zu stärken und durch Bildung zu untermauern. Wir haben die Mitglieder Livia, Mona und Nadja von PROJECT-E gebeten, uns etwas über ihr Herzensprojekt in Äthiopien zu erzählen. Wenn ihr mehr über die Helfer selbst erfahren wollt, dann schaut auch mal hier vorbei.
Volvic, 28. June 2016
PROJECT-E – Eine Herzensangelegenheit die Zukunft schafft
Studenten helfen Studenten, das ist das Leitmotiv von PROJECT-E, einer gemeinnützigen Organisation: Livia, Mona und Nadja sind drei Frauen, die als sogenannte PROJECT-E MEMBER ihr Herzblut in die Bildung äthiopischer Frauen stecken. Aber wie sind sie dazu gekommen sich für PROJECT-E zu engagieren? Was treibt sie an und gab es auch mal Rückschläge?
Volvic, 12. June 2016
PROJECT-E: “It is not just about hospitality and cleaning kitchens”
In PROJECT-E´s Hospitality Institute selected girls from destitute social backgrounds get a chance for high quality education in hotel operations. The curriculum, based on the Ethiopian occupational standard, is topped up with input from international hotel schools and various stakeholders in Addis Ababa. Furthermore, the students get regular English classes, life skill training and enjoy weekly sports classes. The holistic approach supports the young women in unfolding their potential.
IT Luxury Lifestyle Magazine, January 2016
Zum zweiten Mal hat die Hamburger Initiative für Menschenrechte (HIM) den HIM-Preis im Designzentrum designxport in der HafenCity verliehen. Die Überschrift des Abends lautete: „Projekte in Afrika – Alternativen zur Flucht“. Nach einer Begrüßung von den Vorstandsmitgliedern Susanna Hegewisch-Becker und Regine Dee, hielt Prinz Asfa-Wossen Asserate eine Festrede zu dem Thema: Europa bewahren – Afrika retten. Der Großneffe des letzten äthiopischen Kaisers Haile Selassie lebt seit Ende der 60er-Jahre in Deutschland und betonte: „Bei allen Diskussionen darum, wie man Afrika am besten helfen kann, darf eines nicht vergessen werden: Die beste Entwicklungshilfe sind gute Wirtschaftsbeziehungen – wenn sie denn auf Augenhöhe sind.“ Eine passende Überleitung zu den Preisträgern, die mit ihren Projekten auch die dortige Wirtschaft unterstützen. So freute sich Nadja Frercksen über 6000 Euro für das Project-E, das junge äthiopische Frauen in die Berufsausbildung führt.
Die Welt, April 2017
PROJECT-E: “HIM-Preis 2017”
Die Verleihung des HIM-Preises für Menschenrechte stand in diesem Jahr unter dem Motto „Projekte in Afrika – Alternativen zur Flucht“. Vor rund 180 Gästen zeichneten wir am 4. April 2017 im „designxport“ in der Hafencity drei herausragende Projekte aus, die Menschen eine Zukunft in Afrika ermöglichen. Zwei Projekte widmen sich dem Menschenrecht auf Bildung, der Ehrenpreis ging an ein Wildkaffee-Projekt, das den Regenwald Äthiopiens schützt und den Bewohnern eine Lebensgrundlage schafft. Die Festrede hielt der bekannte Buchautor und Afrika-Experte Dr. Asfa-Wossen Asserate. Zum Thema „Europa bewahren – Afrika retten“ schilderte er, wie eine effektive europäische Entwicklungspolitik aussehen könnte.
Hamburger Initiative für Menschenrechte, April 2017