PROJECT-E | Empowering Women
  • ÜBER UNS
    • UNSERE MISSION
    • UNSER TEAM
    • PRESSE
    • FAQ
  • ENGAGIEREN
    • WERDE EIN TEIL VON PROJECT-E
    • DOWNLOADS
  • PROJEKTE
  • BLOG
  • KONTAKT
  • |
  • SPENDEN
  • PATENSCHAFT
  • enEnglish
  • ÜBER UNS
    • UNSERE MISSION
    • UNSER TEAM
    • PRESSE
    • FAQ
  • ENGAGIEREN
    • WERDE EIN TEIL VON PROJECT-E
    • DOWNLOADS
  • PROJEKTE
  • BLOG
  • KONTAKT
  • |
  • SPENDEN
  • PATENSCHAFT
  • enEnglish
02/06/2021  |  By Nanja Boenisch

10 Inspiring Ethiopian Women (Cont.)

photo5868395468327859619

Die äthiopische Radiomoderatorin Meaza Biru hatte als Kind niemals eine Karriere beim Radio im Sinn, da sie nie besonders gern im Vordergrund stand und nur wenig Vertrauen in ihr Talent fürs Schreiben oder Sprechen hatte. Nachdem sie in unterschiedlichen journalistischen Kontexten für verschiedene Institutionen arbeitete, als Pressereferentin tätig war und ein PR-Unternehmen gründete, ist sie heute Geschäftsführerin und Moderatorin des beliebten und erfolgreichen Radiosenders Sheger — und somit die dritte Frau, die Euch im Rahmen der Artikelserie „Zehn inspirierende äthiopische Frauen“ vorgestellt wird.

Meaza Biru wurde im Jahr 1958 in Addis Abeba geboren, wuchs dann aber in der kleinen Stadt Hirna in einer, wie sie selbst sagt, „wunderbar diversen Gemeinschaft“ auf. Da ihre Eltern als erfolgreiche Unternehmer:innen arbeiteten, beschreibt Meaza ihre Familie als eher wohlhabend. Sie erinnert sich, wie ihr lesebegeisterter Vater stets Zeitungen mit nach Hause brachte, mit denen er sie zum Lesen ermutigen und ihr zu verstehen geben wollte, dass er große Hoffnungen in sie setzte. „Obwohl er starb, als ich auf der High School war, motivierte mich sein Glaube an mich auch dann, wenn ich selbst an mir zweifelte.“, erinnert sich Meaza. Als sie nach der Grundschule ihr Zuhause verlassen musste, um ein katholisches Mädcheninternat zu besuchen, begann für sie eine schwierige Zeit, in der ihr das Lesen jedoch ein „ständiger Begleiter“ war. Für Wochenenden plante sie zwei bis drei Bücher ein und las Zeitungen wie Addis Zemen und Yezariyitu — „eine seltene Angewohnheit für ein Mädchen zu dieser Zeit“.

Im Jahr 1978, einer Zeit, in der die politische Situation Äthiopiens den Studierenden besonders Angst machte, da die Kampagne des „Roten Terrors“ des Derg-Regimes hunderttausende Tote forderte, machte Meaza Biru ihren Schulabschluss und schrieb sich an der Addis Ababa University ein, obwohl sie noch nicht genau wusste, worauf sie hinarbeiten wollte. Sie lebte in den Tag hinein und fand keinen großen Gefallen an der Uni, blieb aber wegen der Literaturkurse eingeschrieben. Im letzten Studienjahr kam sie durch puren Zufall zum ersten Mal mit dem Radio in Berührung, da Theaterstudierende ihre Mitbewohnerin für die Aufnahme eines Radiostücks abholen wollten. Diese war nicht da, also überredeten sie Meaza, die Rolle einzusprechen und der Startschuss für Meazas journalistische Karriere war gefallen. Nach ihrem Studienabschluss arbeitete sie zunächst für regierungsnahe Medien als Sportreporterin, Chefredakteurin des Magazins der äthiopischen Nationalbank und als Pressereferentin des Außenministeriums der neuen Regierung. Nebenbei war sie als freie Mitarbeiterin des Radio Ethiopian Ehud Programms tätig, des damals einzigen Senders, der sich der Unterhaltung und nicht allein der militärisch-revolutionären Regierungspropaganda verschrieben hatte.

Nach einigen weiteren Zwischenstationen bekam Meazas Ehemann die Gelegenheit, ein eigenes Radioprogramm auf die Beine zu stellen, die er gemeinsam mit Meaza und anderen Kolleg:innen ergriff. Aus der entstehenden Chewata-Sendung wurde später, am 3. Oktober 2007, Sheger FM, der eigene Sender Meazas und ihres Ehemannes. „Sheger musste ganz von Anfang an aufgebaut werden. Es war eine spannende und aufregende Zeit voller Höhen und Tiefen“, beschreibt Meaza. Zunächst war es nicht schwierig, sich von anderen Sendern abzuheben, weil es in Äthiopien nur zwei Alternativen gab. Heute aber, sagt Meaza, müsse Sheger immer aktuell und kreativ sein, weil andere Sender das Format kopierten. „Wir wollen den Hörenden etwas bieten, das sie noch nie gehört haben, woraus sie lernen können, das sie unterhält und zum Lachen bringt.“ Außerdem sei Sheger eine Plattform für die Hörenden und gebe all denen eine Stimme, die sonst nur selten gehört werden.

„Eine Frau zu sein geht in Äthiopien mit speziellen Herausforderungen einher. Ich glaube, dass äthiopische Frauen weit unterbewertet werden. Ich empfehle jungen Frauen und Mädchen dringen, sich entweder durch die Schule zu bilden, zu lesen oder sich gegenseitig etwas beizubringen. Sie sollten die Standards und Grenzen, welche die Kultur, Tradition, Religion oder Gesellschaft im Allgemeinen ihnen setzen, nicht akzeptieren. Sie sollten sich selbst auch keine Grenzen erschaffen. Sie sollten auf ihr Herz hören und verstehen, dass das, was sie wollen, Zeit braucht. Nicht alles geschieht immer gleich sofort.“

ethiopian inspiring women
Previous StoryTeam Thursday – Mehret
Next StoryWorkshop zu sexueller und reproduktiver Gesundheit

Related Articles

  • pexels-liza-summer-6348104 – Copy
    Was bedeutet Geben und Schenken?
  • Donation Article Picture
    Zehn Gründe, für PROJECT-E zu spenden

Suche

Neueste Beiträge

  • pexels-liza-summer-6348104 – Copy
    Was bedeutet Geben und Schenken? Mittwoch, 5, Jan
  • Project-E_picture
    Team Thursday – Maud Donnerstag, 25, Nov
  • Donation Article Picture
    Zehn Gründe, für PROJECT-E zu spenden Freitag, 15, Okt
  • thumbnail_Image
    Team Thursday – Niharika Donnerstag, 23, Sep
  • thumbnail_Image (2)
    Team Thursday – Nani Donnerstag, 19, Aug

Kategorien

Schlagwörter

Addis Ababa alumni cleaning earth country representative culture donations eco battle education empowerment Ethiopia ethiopian feminism fundraising funraising gender equality hospitality institute hotel hotel show africa inspiring interview lockdown passion passion pehi planning Project-E PROJECT-E Hospitality Institute PROJECT-E Hospitality Institute Public Relations school Social Worker strategyweekend Talent Management team members TeamThursday team thursday training vienna Volunteering volunteerism women women women's empowerment women empowerment women’s rights

Archiv

  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015

WER WIR SIND

  • PRESSE
  • KONTAKT
  • FAQ
  • PRESSE

WAS WIR TUN

  • UNSERE MISSION
  • MACH MIT!
  • NEUES & EVENTS
  • DOWNDLOADS
  • NEWSLETTER ANMELDUNG

ÜBER UNS

PROJECT-E ist eine internationale Nichtregierungsorganisation mit der Mission jungen äthiopischen Frauen aus schwierigen sozialen Verhältnissen eine nachhaltige und marktorientierte Bildung zu ermöglichen.

WO MAN UNS NOCH FINDET


An International NGO run by a global team of students and young professionals

Imprint Copyright PROJECT-E 2007-2021. All Rights Reserved

We are using cookies to give you the best experience on our website.

You can find out more about which cookies we are using or switch them off in settings.

  • enEnglisch
  • deDeutsch
PROJECT-E | Empowering Women
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.