PROJECT-E | Empowering Women
  • ÜBER UNS
    • UNSERE MISSION
    • UNSER TEAM
    • PRESSE
    • FAQ
  • ENGAGIEREN
    • WERDE EIN TEIL VON PROJECT-E
    • DOWNLOADS
  • PROJEKTE
  • BLOG
  • KONTAKT
  • |
  • SPENDEN
  • PATENSCHAFT
  • enEnglish
  • ÜBER UNS
    • UNSERE MISSION
    • UNSER TEAM
    • PRESSE
    • FAQ
  • ENGAGIEREN
    • WERDE EIN TEIL VON PROJECT-E
    • DOWNLOADS
  • PROJEKTE
  • BLOG
  • KONTAKT
  • |
  • SPENDEN
  • PATENSCHAFT
  • enEnglish
16/07/2021  |  By Nanja Boenisch

10 Inspirierende äthiopische Frauen

PROJECT-E Blog Wallpaper 2

Feminismus und die Förderung von Frauen beschränken sich nicht darauf, dass Frauen Führungspositionen in der Wirtschaft oder Wissenschaft besetzen; inspirierende Frauen müssen nicht unbedingt Führungspersönlichkeiten sein, die beruflich erfolgreich sind und öffentlich Aufmerksamkeit erregen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es nicht dennoch eine besondere Errungenschaft ist, immer mehr Frauen in den Führungsetagen von Wirtschaftsinstitutionen aufzufinden. Die Frauen, die wir Euch heute in unserem dritten  Beitrag aus der Reihe über „10 inspirierende äthiopische Frauen“ vorstellen möchten, zählen zu denen, die auf unterschiedlichen Wegen und in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft Erfolge erzielten und dabei stets nicht nur ihr eigenes Glück, sondern auch das der anderen im Sinn hatten.

              Eleni Zaude Gabre-Madhin ist eine äthiopische Ökonomin und ehemalige Geschäftsführerin der äthiopischen Rohstoffbörse Ethiopia Commodity Exchange (ECX). Sie wurde in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba geboren und wuchs unter anderem in Kenia, Tansania und Südafrika auf. Ihre akademische Laufbahn begann sie nach ausgezeichnetem Schulabschluss an der Cornell University mit einem Bachelor in Wirtschaftswissenschaften, auf den  ein Master im gleichen Fach an der Michigan State University folgte. Anschließend promovierte Eleni an der Stanford University in Angewandter Ökonomik.

Mehrere Jahre lang konzentrierte sich ihr berufliches Interesse auf Agrarmärkte und die Verteilung von Lebensmitteln. Als Forscherin für das International Food Policy Research Institute (IFPRI) untersuchte sie, warum es in manchen Jahren oder Regionen zu Engpässen oder Dürren, in anderen wiederum zu Überschüssen oder Rekordernten kam. Im Jahr 2004 kehrte sie aus den USA nach Äthiopien zurück, um dort die Leitung eines IFPRI-Projektes zur Verbesserung der äthiopischen Agrarmärkte und -politik zu übernehmen. Ihre Aufgabe bestand in der Koordination eines Beratungsgremiums, das die ECX formierte — Eleni Gabre-Madhin war die treibende Kraft hinter der Entwicklung der Rohstoffbörse und wurde im Jahr 2008 deren Geschäftsführerin. Sie sah in der ECX eine Chance, den äthiopischen Agrarmarkt zu öffnen, die Produktivität der Bäuer:innen zu steigern und Äthiopien so weniger anfällig für Nahrungsmittelkrisen zu machen. 2013 gründete sie eleni LLC, ein Unternehmen, das weitere Rohstoffbörsen in afrikanischen Grenzmärkten etablieren will. Eleni Gabre-Madhin wurde für ihre Tätigkeit bereits mehrfach geehrt. So wurde sie 2010 von der äthiopischen Zeitung Jimma Times Eleni für ihre Forschung und die Entwicklung der ECX zur „Äthiopischen Person des Jahres“ gekührt, und 2012 gewann sie den Yara Laurate Prize für ihr Engagement im Bereich nachhaltiger Lebensmittelherstellung und -verteilung mit sozioökonomischen Auswirkungen sowie den African Banker Icon Award.

              Auch Bethlehem Tilahun Alemu ist eine Gründerin und erfolgreiche Geschäftsfrau, die sich dafür einsetzt, den Diskurs über den afrikanischen Kontinent nicht mehr nur auf das Thema Armut zu reduzieren, sondern stattdessen den unternehmerischen Geist, das Sozialkapital und das ökonomische Potential Afrikas zur Sprache zu bringen. Bethlehem wurde 1980 in Zenebework geboren. Sie besuchte die Grund- und die weiterführende Schule, studierte Buchhaltung an der Unity University in Addis Abeba und schloss ihr Studium 2004 ab. Bereits 2005 gründete sie soleRebels auf Grundlage einer Idee, die im Rahmen eines Workshops entstanden war. Bethlehems Ziel war es, den Personen ihres Familien- und Bekanntenkreises in ihrem Schuhunternehmen ökologisch und ökonomisch nachhaltige Berufschancen zu bieten, indem sie das handwerkliche Talent und die natürlichen Ressourcen Äthiopiens nutzte. Über die Jahre hinweg wuchs soleRebels, die Geschäftsführerin etablierte die Zusammenarbeit mit internationalen Versandunternehmen und verkaufte die Schuhe weltweit in dreißig verschiedenen Ländern.

2014 startete Bethlehem einneues Projekt und gründete „The Republic of Leather“. Ähnlich wie soleRebels sollte das Unternehmen für Luxuslederwaren ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit verbinden und so zu einem Umdenken in der Lederwarenindustrie beitragen. Darüber hinaus folgt The Republic of Leather kundenorientierten Prinzipien, die Kund:innen eine Wahlmöglichkeit  beiDesign und Produktion einräumen. 2017 rief Bethlehem Garden of Coffee ins Leben, eine Kaffeerösterei, in der äthiopische Bohnen von Hand selektiert und geröstet werden und die es ihrer Kundschaft auf diese Weise ermöglicht, Kaffee gemäß äthiopischen Traditionen zu leben und zu zelebrieren.

Die Aufmerksamkeit, die Bethlehem Alemu dank ihrer unternehmerischen Erfolge zuteil wird, nutzt sie dazu, mit dem Narrativ vom afrikanischen Kontinent, der auf dem Weg der Befreiung aus Armut und hin zu mehr Wohlstand auf externe Hilfe angewiesen ist, aufzuräumen. Stattdessen möchte sie mit ihren Unternehmen ein Beispiel dafür sein, dass Äthiopier:innen selbst die internationale Wahrnehmung ihres Landes gestalten können.

ethiopian inspiring women
Previous StoryTourismus in Äthiopien — Boom, Fall und Wiederaufstieg?
Next StoryTeam Thursday – Nani

Related Articles

  • pexels-liza-summer-6348104 – Copy
    Was bedeutet Geben und Schenken?
  • Donation Article Picture
    Zehn Gründe, für PROJECT-E zu spenden

Suche

Neueste Beiträge

  • Jihan
    Team Thursday – Jihan Donnerstag, 5, Jan
  • 93843E9C-7553-4762-B8F8-F52B14BFA840_1_201_a
    Team Thursday – Maximilian Donnerstag, 29, Dez
  • pexels-liza-summer-6348104 – Copy
    Was bedeutet Geben und Schenken? Mittwoch, 5, Jan
  • Project-E_picture
    Team Thursday – Maud Donnerstag, 25, Nov
  • Donation Article Picture
    Zehn Gründe, für PROJECT-E zu spenden Freitag, 15, Okt

Kategorien

Schlagwörter

Addis Ababa alumni cleaning earth country representative culture donations eco battle education empowerment Ethiopia ethiopian feminism fundraising funraising gender equality hospitality institute hotel hotel show africa inspiring interview lockdown passion passion pehi planning Project-E PROJECT-E Hospitality Institute PROJECT-E Hospitality Institute Public Relations school Social Worker strategyweekend Talent Management team members TeamThursday team thursday training vienna Volunteering volunteerism women women women's empowerment women empowerment women’s rights

Archiv

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015

WER WIR SIND

  • PRESSE
  • KONTAKT
  • FAQ
  • PRESSE

WAS WIR TUN

  • UNSERE MISSION
  • MACH MIT!
  • NEUES & EVENTS
  • DOWNDLOADS
  • NEWSLETTER ANMELDUNG

ÜBER UNS

PROJECT-E ist eine internationale Nichtregierungsorganisation mit der Mission jungen äthiopischen Frauen aus schwierigen sozialen Verhältnissen eine nachhaltige und marktorientierte Bildung zu ermöglichen.

WO MAN UNS NOCH FINDET


An International NGO run by a global team of students and young professionals

Imprint Copyright PROJECT-E 2007-2021. All Rights Reserved

We are using cookies to give you the best experience on our website.

You can find out more about which cookies we are using or switch them off in settings.

  • enEnglisch
  • deDeutsch
PROJECT-E | Empowering Women
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.