EMPOWERMENT VON FRAUEN UND HERANWACHSENDEN DURCH SPORT
2013 erklärten die Vereinten Nationen den 6. April zum Internationalen Tag des Sports für Entwicklung und Frieden. Der Grund dafür ist das zunehmende Verständnis, dass Sport ein immenses Potential zur Verbesserung der Gesundheit, Bildung sowie sozialer und wirtschaftlicher Entwicklung inne wohnt. Seitdem hat der Ansatz, Sport als Mittel zur zum Erreichen von Zielen für nachhaltige Entwicklung einzusetzen, weltweit eine größere Anerkennung erlangt.
Ob Individual- oder Teamsport, körperliche Aktivitäten stärken auf unterschiedlichen Ebenen. Sport besitzt einen vereinigenden Charakter der Mobilisierung von Menschen und zieht die Möglichkeit mit sich, stärkere soziale Netzwerke aufzubauen. Als ein großartiges Instrument für die Bildung sowie die Entwicklung und Stärkung der Persönlichkeit junger Menschen, können entscheidende Werte durch Sport vermittelt und entfaltet werden. Gruppensport kann zum Beispiel ein Gefühl der Verbindung schaffen, der Zugehörigkeit und fördert die Teamfähigkeiten. Darüber hinaus können durch Sport Ungleichheiten bekämpft werden, indem religiöse, kulturelle, rassistische oder geschlechtsspezifische Abgrenzungen und Vorurteile, die in der Gesellschaft existieren, durchbrochen werden – und Werte wie Gleichheit, Respekt, Akzeptanz von Regeln, Solidarität und Fairness ausgebildet werden. Ein integratives System, das besonders für die Förderung und das Empowerment von Menschen aus armen und benachteiligten Verhältnissen vorteilhaft ist. In Anbetracht dieser inhärenten Potentiale von Sport wird die Attraktivität deutlich, sportliche Aktivitäten als Mittel zur Förderung von Frieden und Entwicklung einzusetzen.
Am PROJECT-E Hospitality Institute werden regelmäßig verschiedene Sportarten wie Kickboxen, Tischtennis, Laufen und aktuell, Yoga-Training angeboten. Das Wort „Yoga“ leitet sich vom indischen Sanskrit ab und bedeutet, sich verbinden oder sich vereinen. Es handelt sich um eine Form des persönlichen Empowerments, die einem ganzheitlichen therapeutischen Ansatz folgt, um die körperliche und psychische Gesundheit zu erhalten. Yoga, das die Einheit aller Dinge und Menschen betont, spiegelt ein Konzept wider, das den UN-Zielen von Nachhaltigkeit und Frieden sehr nahekommt. Das Erlernen einfacher physischer Übungen, kann den Studentinnen am PEHI nicht nur helfen, stressresistenter und konzentrierter zu studieren zugleich können sie auch an ihrem Selbstvertrauen arbeiten, da Yoga eine Praxis der Selbstfindung, Akzeptanz, Pflege und des Bewusstseins für Körper und Geist ist. Bestimmte Yoga-Techniken, beispielsweise um die Wirbelsäule und den Rücken zu schützten und stärken, sind für die Studentinnen besonders wichtig, um zukünftigen Verletzungen bei ihrer Arbeit in der Gastronomie- und Hotellerie vorzubeugen. Deshalb hoffen wir, dass sich die Studierenden einige hilfreiche Methoden aneignen können, um diese in herausfordernden Zeiten bei ihrer zukünftigen Arbeit und im Leben anzuwenden.
Auf internationaler Ebene sollten Regierungen mehr in die Integration von Sportpraktiken nationaler Bildungsansätze investieren, um der Erfüllung des Ziels für nachhaltige Entwicklung Nummer Drei gerecht zu werden, das sich auf die Förderung eines gesunden Lebens und des Wohlbefindens in allen Altersgruppen bezieht. Dabei sollten nicht nur die „Elite-Sportarten“ wie der Profifußball gefördert werden, sondern auch der Sportunterricht in Schulen, Hochschulen oder Gemeindezentren einbezogen werden. Es ist wichtig, sichere und freie öffentliche Räume bereitzustellen, die jungen Menschen die Möglichkeit körperlicher Aktivitäten anbieten, um essentielle Fähigkeiten und ihre Persönlichkeit weiterzubilden und sich von Schwierigkeiten im täglichen Leben, denen sie ausgesetzt sein könnten, zu trennen. Dadurch kann Sport zum festen
Bestandteil des Alltags werden und mehr Menschen können zukünftig von den bereichernden Vorteilen durch Sport profitieren.
Lassen Sie uns also weiter für die bestärkenden Attribute körperlicher Betätigung für Frauen und Jugendliche streben, sowie die Bedeutung des Internationalen Tages des Sports für Entwicklung und Frieden bekannt machen, der die Kraft des Sports bei der Förderung von Frieden und Entwicklung zelebriert. Denn am Ende ist Sport eine Investition für das gesamte Leben!
Geschrieben von Mera Dellin