Die Arbeit der internationalen Freiwilligen, die sich für PROJECT-E engagieren, geschieht häufig vor allem innerhalb der eigenen Abteilung. Zu ihnen zählen die PR-, Finanz-, Fundraising- oder Vorstandsarbeit sowie das Talent Management. Um die Zusammenarbeit über die Grenzen dieser Departments hinweg zu gewährleisten, findet einmal monatlich ein Videotelefonat des gesamten Team International (TI) statt. Zuletzt stand der Call mit allen internationalen Freiwilligen, den die PR-Freiwillige Zoe organisierte, unter dem Motto der Vernetzungsmöglichkeiten, welche die Arbeit für PROJECT-E bietet. Zu diesem Anlass gesellten sich mehrere PROJECT-E-Alumni zur Runde, die für jegliche Fragen des Team International zur Verfügung standen.
Fragen und Antworten mit Alumni und internationalen Freiwilligen
Die Fragen der internationalen Freiwilligen an die Alumni, moderiert von Zoe, reichten thematisch von der Wahl des passenden Studiengangs über das Zeitmanagement der Freiwilligentätigkeit hin zur Motivation aller Teammitglieder. Die Ehemaligen konnten wichtige Ratschläge geben und bestärkten die internationalen Freiwilligen des TI vor allem darin, ihren persönlichen Interessen nachzugehen und dabei individuelle Stärken zu entfalten. Sie betonten, dass es nicht darauf ankomme, einen Studiengang zu wählen, der auf geradem Wege in einen spezifischen Beruf führe. Viel wichtiger sei, die Studienwahl von persönlichen Leidenschaften abhängig zu machen und im zweiten Schritt der Frage nachzugehen, inwiefern diese Leidenschaft beruflich einsetzbar ist.
Darüber hinaus kristallisierte sich aus den Antworten der Alumni heraus, wie fordernd die Tätigkeit für PROJECT-E teilweise neben der Ausbildung oder dem Beruf sein kann, aber auch als wie wertvoll sich die Freiwilligenerfahrungen, sowohl in inhaltlicher Hinsicht als auch auf der Soft-Skill-Ebene, gleichzeitig erweisen. Sobald stärker herausfordernde Zeiten nahten, sei außerdem immer Verlass auf das starke Netzwerk, das die internationalen Freiwilligen bilden. Ganz im Sinne dessen, was sich hinter der Idee der monatlichen Anrufe innerhalb des TI verbirgt, hoben die Alumni hervor, wie hilfreich die Kontakte zwischen aktuellen und ehemaligen Freiwilligen sein können; einerseits bei Fragen zu Ausbildungen, Praktika oder Berufen, andererseits wenn es um eine der großen Stärken PROJECT-Es, den großen Teamgeist und die Gemeinschaft der internationalen Freiwilligen, die sich gegenseitig motivieren und zusammenarbeiten, geht.