PROJECT-E | Empowering Women
  • ÜBER UNS
    • UNSERE MISSION
    • UNSER TEAM
    • PRESSE
    • FAQ
  • ENGAGIEREN
    • WERDE EIN TEIL VON PROJECT-E
    • DOWNLOADS
  • PROJEKTE
  • BLOG
  • KONTAKT
  • |
  • SPENDEN
  • PATENSCHAFT
  • enEnglish
  • ÜBER UNS
    • UNSERE MISSION
    • UNSER TEAM
    • PRESSE
    • FAQ
  • ENGAGIEREN
    • WERDE EIN TEIL VON PROJECT-E
    • DOWNLOADS
  • PROJEKTE
  • BLOG
  • KONTAKT
  • |
  • SPENDEN
  • PATENSCHAFT
  • enEnglish
29/01/2021  |  By Eden Tadesse

Italienischer Einfluss in Äthiopien während der Kolonialzeit

italianischer einfluss

Als italienischer Freiwilliger bei PROJECT-E bin ich fasziniert von dem Land, in dem die NGO arbeitet. Äthiopien hat eine reiche Kultur und Geschichte, und es ist ein Ort, den ich hoffe, eines Tages besuchen zu können. Ich bin mir auch der Vergangenheit meines Landes bewusst, und der zerstörerischen, imperialistischen, kolonialen Feldzüge am Horn von Afrika. So kam es, dass ich die Auswirkungen der italienischen Besetzung Äthiopiens, Eritreas und Somalias recherchierte, um zu sehen, ob es noch irgendwelche Anzeichen der italienischen Invasion gibt und ob sie einen bleibenden Einfluss auf die Region hinterlassen hat. Nun, hier ist, was ich über den italienischen Einfluss in Äthiopien herausgefunden habe.

Geschichte des italienischen Kolonialismus 

Im europäischen “Wettlauf um Afrika” Ende des 19. Jahrhunderts besetzte Italien sowohl das heutige Eritrea als auch Somalia und kontrollierte sie als Kolonien für etwa sechs Jahrzehnte. Die italienischen Streitkräfte starteten einen ehrgeizigen Feldzug, um auch Äthiopien an ihre bestehenden Kolonien anzugliedern, aber sie stießen auf einen erbitterten Widerstand. Nach einigen Scharmützeln wurden die italienischen Truppen in der Schlacht von Adwa 1896 vernichtet. Dieses einzelne Ereignis ist seitdem zu einer Quelle nationalen Stolzes für die Äthiopier geworden, da es Äthiopien zu einem der beiden einzigen afrikanischen Länder machte, die nie vollständig von ausländischen Mächten kolonisiert wurden. Tatsächlich wurde die Schlacht auch weltweit zu einem Symbol der Freiheit, auf das sich Führer der panafrikanischen Bewegung wie Marcus Garvey als Quelle der Inspiration beriefen. Jahrzehnte später jedoch, im Jahr 1936, wurden italienische Streitkräfte vom faschistischen Diktator Mussolini für einen zweiten Äthiopienkrieg eingesetzt. Durch verabscheuungswürdige Kriegsführungstaktiken (wie z.B. den extensiven Einsatz von chemischen Waffen) erreichten die italienischen Truppen schnell Addis Abeba und besetzten das Land für die nächsten 5 Jahre. Italien kontrollierte damit den größten Teil des Horns von Afrika; Italiener wanderten in die besetzten Länder aus und beeinflussten unweigerlich die Lebensweise der von ihnen kontrollierten Bevölkerung. 

Italienischer Einfluss 

Da die italienische Herrschaft in Äthiopien relativ kurzlebig war, verblasst ihr Erbe im Vergleich zu dem, was man in Eritrea und Somalia finden kann. Asmara, die eritreische Hauptstadt, ist durchzogen von italienischer Kolonialarchitektur: von Cafés, die Espresso servieren, bis zu 100 Jahre alten FIAT-Tankstellen; von Kinos bis zu Pizzerien und von Palästen bis zu lokalen Märkten ist die italienische futuristische Architektur der 1930er Jahre allgegenwärtig. Italienisch wird in Eritrea immer noch gesprochen, und einige Wörter sind sogar in die lokale Sprache eingedrungen (Fahrräder werden zum Beispiel “bicicletta” genannt). Außerdem sind italienische Gerichte, wie Spaghetti und Lasagne, Teil der nationalen Küche geworden. Der italienische Einfluss ist in Eritrea allgegenwärtig.   

In Äthiopien hingegen sind weniger Spuren von Italien zu finden. Was auch immer der italienische Einfluss im Land war, er ist nun mit der Zeit verschwunden: Nur ein paar italienische Gebäude sind noch in der Altstadt von Addis Abeba zu finden; ein oder zwei wirklich italienische Restaurants haben aus den 1950er Jahren überlebt; und eine äthiopische Version von Pasta wird immer noch von den Menschen im ganzen Land gegessen (http://www.natgeotraveller.in/a-taste-of-italy-in-ethiopia/) . Die italienische Besatzung dauerte nicht lange genug, um ein dauerhaftes Erbe zu hinterlassen. Außerdem wurden die verbliebenen italienischen Familien, die nach dem 2. Weltkrieg geblieben waren, 1974 von Mengistus kommunistischer Regierung gezwungen, das Land zu verlassen. Was vom italienischen Einfluss übrig geblieben ist, ist nun größtenteils Geschichte. 

 

colonialism eritrea eritrea Ethiopia Ethiopia horn von afrika italy somalia
Previous StoryTeam Thursday – Elena
Next StoryTigray Krise in Äthiopien

Related Articles

  • menlyn_hotel_restaurant2
    Tourismus in Äthiopien — Boom, Fall und Wiederaufstieg?
  • image
    Workshop zu sexueller und reproduktiver Gesundheit

Suche

Neueste Beiträge

  • pexels-liza-summer-6348104 – Copy
    Was bedeutet Geben und Schenken? Mittwoch, 5, Jan
  • Project-E_picture
    Team Thursday – Maud Donnerstag, 25, Nov
  • Donation Article Picture
    Zehn Gründe, für PROJECT-E zu spenden Freitag, 15, Okt
  • thumbnail_Image
    Team Thursday – Niharika Donnerstag, 23, Sep
  • thumbnail_Image (2)
    Team Thursday – Nani Donnerstag, 19, Aug

Kategorien

Schlagwörter

Addis Ababa alumni cleaning earth country representative culture donations eco battle education empowerment Ethiopia ethiopian feminism fundraising funraising gender equality hospitality institute hotel hotel show africa inspiring interview lockdown passion passion pehi planning Project-E PROJECT-E Hospitality Institute PROJECT-E Hospitality Institute Public Relations school Social Worker strategyweekend Talent Management team members TeamThursday team thursday training vienna Volunteering volunteerism women women women's empowerment women empowerment women’s rights

Archiv

  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015

WER WIR SIND

  • PRESSE
  • KONTAKT
  • FAQ
  • PRESSE

WAS WIR TUN

  • UNSERE MISSION
  • MACH MIT!
  • NEUES & EVENTS
  • DOWNDLOADS
  • NEWSLETTER ANMELDUNG

ÜBER UNS

PROJECT-E ist eine internationale Nichtregierungsorganisation mit der Mission jungen äthiopischen Frauen aus schwierigen sozialen Verhältnissen eine nachhaltige und marktorientierte Bildung zu ermöglichen.

WO MAN UNS NOCH FINDET


An International NGO run by a global team of students and young professionals

Imprint Copyright PROJECT-E 2007-2021. All Rights Reserved

We are using cookies to give you the best experience on our website.

You can find out more about which cookies we are using or switch them off in settings.

  • enEnglisch
  • deDeutsch
PROJECT-E | Empowering Women
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.