PROJECT-E | Empowering Women
  • ÜBER UNS
    • UNSERE MISSION
    • UNSER TEAM
    • PRESSE
    • FAQ
  • ENGAGIEREN
    • WERDE EIN TEIL VON PROJECT-E
    • DOWNLOADS
  • PROJEKTE
  • BLOG
  • KONTAKT
  • |
  • SPENDEN
  • PATENSCHAFT
  • enEnglish
  • ÜBER UNS
    • UNSERE MISSION
    • UNSER TEAM
    • PRESSE
    • FAQ
  • ENGAGIEREN
    • WERDE EIN TEIL VON PROJECT-E
    • DOWNLOADS
  • PROJEKTE
  • BLOG
  • KONTAKT
  • |
  • SPENDEN
  • PATENSCHAFT
  • enEnglish
17/12/2020  |  By Nanja Boenisch

Kaizen-Training am PEHI

Kaizen-training

Vom 11. bis 17. November boten Trainer*innen des äthiopischen Bundesamtes für Berufsbildung (Federal TVET Agency) den Angestellten des PROJECT-E Hospitality Institutes (PEHI) ein Kaizen-Training an. Das Training zielte darauf ab, das Kaizen-Wissen, die Fähigkeiten und beruflichen Qualitäten unserer Mitarbeitenden zu entwickeln. 

Der Kurs war in theoriebasierte und praktische Workshops aufgeteilt. Während der theoretischen Vorträge lernten wir die Definition und die Philosophie des Kaizen sowie die 5S-Bewegungen kennen (z.B. die drei Mu der Verlustphilosophie – Muda, Mura, Muri – und den Qualitätszirkel).

Kaizen-training

Definition & Philosophie 

Doch was ist Kaizen? Im Japanischen bedeutet Kaizen Veränderung zum Besseren. Das Konzept entwickelte sich zuerst in Japan und verbreitete sich von dort aus auf der ganzen Welt. Kaizen fokussiert sich darauf, wie Menschen arbeiten. Es zeigt, wie Arbeitende ihre Denkweise verändern können, um ihre Produktivität Schritt für Schritt methodisch zu steigern. Es ist eine japanische Businessphilosophie, die, wenn sie im Bereich geschäftlicher Aktivitäten eingesetzt wird, die kontinuierliche Verbesserung aller Arbeitsabläufe herbeiführen und dabei alle Mitarbeitenden (von CEOs bis zu Fließbandarbeitenden) miteinbezieht. Es handelt sich jedoch nicht allein um eine Technik des Managements, sondern um eine Philosophie, die den Menschen nahelegt, wie sie ihr soziales und privates Leben ebenso wie ihre berufliche Karriere verbessern können.

Die 5S-Bewegungen, Muda, Mura, Muri und der Qualitätszirkel sind allesamt Teil der Kaizen-Philosophie und zeigen Möglichkeiten auf, Kaizen am Arbeitsplatz einzusetzen. Die 5S-Bewegungen stehen für eine Methode zur Organisation des Arbeitsplatzes, die auf den folgenden fünf japanischen Worten basiert: Seiri (Aussortieren), Seiton (Ordnen), Seiso (Sauberkeit), Seiketsu (Standardisieren) und Shitsuke (Disziplin).

Das Prinzip drückt den Gedanken aus, einen Arbeitsraum so zu organisieren, dass Effizienz und Effektivität erreicht werden, indem die verwendeten Gegenstände bewusst wahrgenommen und sinnvoll verstaut, der Raum und die Objekte instandgehalten und die neue Ordnung gewahrt werden. Der Prozess der Entscheidungsfindung geht in der Regel von einem Dialog über die Standardisierung aus, der die Mitarbeitenden verstehen lässt, wie sie ihre Arbeit erledigen sollen.

Muda, Mura und Muri beziehen sich auf verschiedene Arten des Verlustes und der Ineffizienz innerhalb einer Organisation. Die Qualitätszirkel sind kleine Gruppen, die aus wichtigen Mitarbeitenden bestehen. Sie sollten kontinuierlich und kollektiv Probleme finden und über alternative Wege diskutieren, um die Qualität ihrer Arbeit, Produkte und Dienstleistungen zu kontrollieren und zu verbessern.

Folgen des Kaizen-Training

Während des Kaizen-Trainings wurden wir in Pärchen eingeteilt und gebeten, das Konzept in unseren Unterrichtsräumen, Büros, Übungsräumen, Treppenhäusern und Bibliotheken anzuwenden. Wir versuchten, unser Arbeitsumfeld zu organisieren und Ressourcenverschwendung zu minimieren, um die Produktivität PROJECT-Es zu steigern. Wie unsere Projektmanagerin Achamyelesh sagte, „sind wir uns einig, dass wir sowohl als Einzelpersonen als auch als Gruppe die Verantwortung dafür übernehmen, alle Arbeitsräume des Instituts zu verbessern. Innerhalb der drei Tage Kaizen-Training haben schon sichtbare Veränderungen stattgefunden und alle versuchen fleißig, einen Beitrag zur Attraktivität unserer Institution zu leisten.“

hospitality institute pehi pehi Project-E PROJECT-E Hospitality Institute PROJECT-E Hospitality Institute school training training
Previous StoryDigitale Lehre am PROJECT-E Hospitality Institute
Next StoryTeam Thursday – Simone

Related Articles

  • pexels-liza-summer-6348104 – Copy
    Was bedeutet Geben und Schenken?
  • Donation Article Picture
    Zehn Gründe, für PROJECT-E zu spenden

Suche

Neueste Beiträge

  • Jihan
    Team Thursday – Jihan Donnerstag, 5, Jan
  • 93843E9C-7553-4762-B8F8-F52B14BFA840_1_201_a
    Team Thursday – Maximilian Donnerstag, 29, Dez
  • pexels-liza-summer-6348104 – Copy
    Was bedeutet Geben und Schenken? Mittwoch, 5, Jan
  • Project-E_picture
    Team Thursday – Maud Donnerstag, 25, Nov
  • Donation Article Picture
    Zehn Gründe, für PROJECT-E zu spenden Freitag, 15, Okt

Kategorien

Schlagwörter

Addis Ababa alumni cleaning earth country representative culture donations eco battle education empowerment Ethiopia ethiopian feminism fundraising funraising gender equality hospitality institute hotel hotel show africa inspiring interview lockdown passion passion pehi planning Project-E PROJECT-E Hospitality Institute PROJECT-E Hospitality Institute Public Relations school Social Worker strategyweekend Talent Management team members TeamThursday team thursday training vienna Volunteering volunteerism women women women's empowerment women empowerment women’s rights

Archiv

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015

WER WIR SIND

  • PRESSE
  • KONTAKT
  • FAQ
  • PRESSE

WAS WIR TUN

  • UNSERE MISSION
  • MACH MIT!
  • NEUES & EVENTS
  • DOWNDLOADS
  • NEWSLETTER ANMELDUNG

ÜBER UNS

PROJECT-E ist eine internationale Nichtregierungsorganisation mit der Mission jungen äthiopischen Frauen aus schwierigen sozialen Verhältnissen eine nachhaltige und marktorientierte Bildung zu ermöglichen.

WO MAN UNS NOCH FINDET


An International NGO run by a global team of students and young professionals

Imprint Copyright PROJECT-E 2007-2021. All Rights Reserved

We are using cookies to give you the best experience on our website.

You can find out more about which cookies we are using or switch them off in settings.

  • enEnglisch
  • deDeutsch
PROJECT-E | Empowering Women
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.