PROJECT-E | Empowering Women
  • ÜBER UNS
    • UNSERE MISSION
    • UNSER TEAM
    • PRESSE
    • FAQ
  • ENGAGIEREN
    • WERDE EIN TEIL VON PROJECT-E
    • DOWNLOADS
  • PROJEKTE
  • BLOG
  • KONTAKT
  • |
  • SPENDEN
  • PATENSCHAFT
  • enEnglish
  • ÜBER UNS
    • UNSERE MISSION
    • UNSER TEAM
    • PRESSE
    • FAQ
  • ENGAGIEREN
    • WERDE EIN TEIL VON PROJECT-E
    • DOWNLOADS
  • PROJEKTE
  • BLOG
  • KONTAKT
  • |
  • SPENDEN
  • PATENSCHAFT
  • enEnglish
08/09/2020  |  By Nanja Boenisch

PEHI Anniversary – Alumni Interview – Martina Keller

Pink and Black People and Blogs Youtube Intro

Das PROJECT-E Hospitality Institute (PEHI) wird fünf Jahre alt! Anfang Oktober im Jahr 2015 wurde die Hotelfachschule in Addis Abeba als Ausbildungsstätte für junge Frauen eröffnet, die sich dort dank der Kombination aus Grundkursen im Hotelbereich und in sozialen Kompetenzen ihren Weg in Richtung einer vielversprechenden beruflichen Zukunft im äthiopischen Hotel- und Tourismusgewerbe bahnen. Anlässlich des Jubiläums wollen wir auf die Anfänge des Projektes zurückblicken und seiner Entstehung auf den Grund gehen. In den nächsten Wochen möchten wir dem Geburtstag des PEHI gemeinsam mit Euch entgegenfiebern, der Countdown läuft bereits! Dafür wollen wir uns von PROJECT-E-Alumni, die in die Entwicklung des Instituts involviert waren, mit auf die Reise in die Zeit vor fünf Jahren nehmen lassen.

Diese Woche macht Martina Keller den Anfang. Sie ist PROJECT-E schon 2011 beigetreten und hat unter anderem als Mitglied des PROJECT-E-Vorstands aktiv an der Arbeit für das AOSTD Secretary College mitgewirkt. Das College war das erste Projekt PROJECT-Es, das im Oktober 2015 an die lokale Partnerorganisation Selam Children’s Village übergeben wurde. Wir haben mit ihr telefoniert und sie hat uns erzählt, wie der Übergang in ein neues Projekt in die Wege geleitet wurde und welche Rolle sie dabei gespielt hat.  

„Ich kann gerne mal erzählen. Ich war in der Umbruchszeit bei PROJECT-E, also in der Zeit, in der das erste Projekt an die lokale Partnerorganisation übergeben wurde und wir ein neues Projekt ins Leben gerufen haben. Aber das ist vermutlich interessant für euch, denn ihr arbeitet jetzt für das Hospitality Institute, aber ich war noch bei dem AOSTD Secretary College (ehemals NLCC), dem ersten Projekt von PROJECT-E mit dabei, das jetzt vom Verein Selam betrieben wird.

Ich war 2011 von August bis November das erste Mal als Freiwillige in Äthiopien und habe dort am AOSTD Secretary College mitgearbeitet, als der Campus noch in Akaki war. Da war ich für die Konzeption des Curriculum und die Organisation unterschiedlicher Veranstaltungen verantwortlich und habe geschaut, mit welchen Partnerinstitutionen und Firmen man das Projekt weiterentwickeln kann. Die anderen internationalen Freiwilligen und ich haben sehr nah mit dem äthiopischen Team zusammengearbeitet. Jeden Tag wurden wir mit dem College Bus an unserer Unterkunft abgeholt und gemeinsam mit den Lehrkräften wurden wir zum College gebracht, weil es damals doch ein ganzes Stück bis Akaki war. Die Zusammenarbeit mit dem Lehrpersonal war sehr eng und wertvoll. Wir haben schnell gemerkt, dass es auf ihre Erfahrungen und ihr praktisches Wissen ankommt. Unser Ansatz konzentrierte sich eher auf die praktische Vermittlung der Lehrinhalte, inklusive einschlägiger Berufspraktika und Sprachunterricht. So konnten wir ein ganzheitliches Curriculum konzipieren. Dabei wurde schnell klar, dass es nicht funktioniert, Strukturen die man sich vorab in Europa überlegt hat, genauso in Addis umzusetzen. Vielmehr müssen die Menschen vor Ort und ihr Know-How in das Projekt und seine Entwicklung miteinbezogen werden, damit es hinterher funktioniert.

Nach meiner Rückkehr nach Deutschland habe ich die Betreuung des Education Departments übernommen, die Volunteers, die damals ins Ausland nach Äthiopien gegangen sind, betreut und die ganzen Aktivitäten für den Bildungsbereich geplant. 2014 war ich für ein Jahr Teil des Management Boards. In dieser Zeit trafen wir im Team die Entscheidung, ein weiteres Projekt anzugehen. Gemeinsam mit Agata, unserer Country Representative in Addis Abeba, wurde ein Business Plan erstellt und überlegt, wie ein neues Projekt funktionieren kann. Das Secretary College lief noch, aber dort stand die Übergabe an Selam an. Das war auch gut so, denn es ist schön, wenn ein Projekt vor Ort von den Partnern geleitet und langfristig in die dortigen Strukturen integriert wird.

In dieser Zeit gab es dann Strategiewochenenden in Europa, bei denen darüber abgestimmt wurde, in welchem Sektor man mit dem neuen Projekt aktiv werden wollte. Es ging eine Marktanalyse voraus, dabei wurde vor Ort mit unterschiedlichen Institutionen gesprochen, um herauszufinden, was wirklich gebraucht wird. 2015 habe ich PROJECT-E verlassen, bin aber im Herbst nochmal in Äthiopien gewesen und habe da schon das neue Hospitality Institute besucht, als Livia Röthlisberger Country Representative war.

Es ist wirklich spannend, wie sich PROJECT-E seit 2007 entwickelt hat. Für eine NGO, die vor Ort aktiv ist, aber auch von Europa aus arbeitet, ist das wirklich eine Wahnsinns-Leistung. Nachdem ich als Freiwillige für PROJECT-E zum ersten Mal in Addis war, war ich nochmal für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) dort und da habe ich gesehen, was so ein verhältnismäßig kleines Projekt, für einen Impact generieren kann. Es war und ist noch immer schön zu sehen, dass es so toll läuft!“

culture lockdown passion passion
Previous StoryTeam Thursday – Marilu
Next StoryTeam Thursday – Lisa

Related Articles

  • Profile pic – Simone Scotta
    Team Thursday - Simone
  • Giulia
    Team Thursday - Giulia

Suche

Neueste Beiträge

  • Jihan
    Team Thursday – Jihan Donnerstag, 5, Jan
  • 93843E9C-7553-4762-B8F8-F52B14BFA840_1_201_a
    Team Thursday – Maximilian Donnerstag, 29, Dez
  • pexels-liza-summer-6348104 – Copy
    Was bedeutet Geben und Schenken? Mittwoch, 5, Jan
  • Project-E_picture
    Team Thursday – Maud Donnerstag, 25, Nov
  • Donation Article Picture
    Zehn Gründe, für PROJECT-E zu spenden Freitag, 15, Okt

Kategorien

Schlagwörter

Addis Ababa alumni cleaning earth country representative culture donations eco battle education empowerment Ethiopia ethiopian feminism fundraising funraising gender equality hospitality institute hotel hotel show africa inspiring interview lockdown passion passion pehi planning Project-E PROJECT-E Hospitality Institute PROJECT-E Hospitality Institute Public Relations school Social Worker strategyweekend Talent Management team members TeamThursday team thursday training vienna Volunteering volunteerism women women women's empowerment women empowerment women’s rights

Archiv

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015

WER WIR SIND

  • PRESSE
  • KONTAKT
  • FAQ
  • PRESSE

WAS WIR TUN

  • UNSERE MISSION
  • MACH MIT!
  • NEUES & EVENTS
  • DOWNDLOADS
  • NEWSLETTER ANMELDUNG

ÜBER UNS

PROJECT-E ist eine internationale Nichtregierungsorganisation mit der Mission jungen äthiopischen Frauen aus schwierigen sozialen Verhältnissen eine nachhaltige und marktorientierte Bildung zu ermöglichen.

WO MAN UNS NOCH FINDET


An International NGO run by a global team of students and young professionals

Imprint Copyright PROJECT-E 2007-2021. All Rights Reserved

We are using cookies to give you the best experience on our website.

You can find out more about which cookies we are using or switch them off in settings.

  • enEnglisch
  • deDeutsch
PROJECT-E | Empowering Women
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.