PROJECT-E | Empowering Women
  • ÜBER UNS
    • UNSERE MISSION
    • UNSER TEAM
    • PRESSE
    • FAQ
  • ENGAGIEREN
    • WERDE EIN TEIL VON PROJECT-E
    • DOWNLOADS
  • PROJEKTE
  • BLOG
  • KONTAKT
  • |
  • SPENDEN
  • PATENSCHAFT
  • enEnglish
  • ÜBER UNS
    • UNSERE MISSION
    • UNSER TEAM
    • PRESSE
    • FAQ
  • ENGAGIEREN
    • WERDE EIN TEIL VON PROJECT-E
    • DOWNLOADS
  • PROJEKTE
  • BLOG
  • KONTAKT
  • |
  • SPENDEN
  • PATENSCHAFT
  • enEnglish
15/07/2020  |  By Eden Tadesse

Positive Seite von COVID-19

COVID-19

Wie wir in diesen Zeiten positiv bleiben können – einige Ideen

Seien wir mal ehrlich, die erste Hälfte des Jahres 2020 war nicht gerade das beste: Während “Quarantäne”, “Sterberate” und “Lockdown” die wohl meistgebrauchten Worte dieser Zeit waren, sind die Herzen der Menschen auf der ganzen Welt von Traurigkeit, Frustration und Verzweiflung erfüllt.

Auch wenn die Situation langsam besser zu werden scheint, wird man das Gefühl nicht los, dass COVID-19 ein auswegloses Problem bleibt und eine direkte Lösung nicht in Sicht ist.

Halt. Warte kurz. Das hier soll nicht einer dieser Artikel sein, die dich dazu bringen, das Handtuch zu werfen und zu denken: “Ich habe genug davon.” Harry S. Truman sagte: “Ein Pessimist ist jemand, der Schwierigkeiten aus seinen Gelegenheiten macht und ein Optimist ist jemand, der Gelegenheiten aus seinen Schwierigkeiten macht”. Also warum nicht mal einen Blick auf die helle Seite werfen und diese Situation optimistisch betrachten? Wir sind uns bewusst, dass eine positive Perspektive auf die aktuelle Situation nicht von allen eingenommen werden kann. Dieser Artikel ist von einem privilegierten Standpunkt aus geschrieben.

Mal sehen, was uns in diesen verrückten Zeiten zum Lächeln bringen kann:

  1. Wir kennen alle Menschen, die auf der ganzen Welt verteilt leben, aber wir können ebenso sehen, dass COVID-19 die Menschen in einigen Fällen wieder näher zusammengebracht hat. Als alles “normal” war, würden tatsächlich viele ihre Tage im Büro verbringen und nur wenig Zeit für ihre Familie haben. Jetzt arbeiten die meisten von zu Hause. All jene, für die es wichtig war, sich wieder enger mit der Familie zu verbinden, werden nun dankbar sein; sie sind ihren Liebsten nun wieder näher. Die oft harte Pflegearbeit und die Herausforderungen, mit denen sich Familien und insbesondere Frauen konfrontiert sehen, wollen wir aber natürlich nicht außer Acht lassen.
  2. Wenngleich viele ihren Job verloren haben oder verlieren werden, hat die Situation auch neue Beschäftigungsmöglichkeiten im kreativen und digitalen Sektor geschaffen. Viele Marken und Läden verkaufen nun auch online, verändern ihre Geschäftsmodelle und zeigen so, dass sie sich besser für die Zukunft und für den Fall, dass sich die Krise auf eine ähnliche Weise wiederholt, gewappnet sein wollen.
  3. Als wir Monate allein zu Hause verbracht haben und durch den Lockdown eingeschränkt waren, hat das zu jeder Menge Frustration und emotionaler Belastung geführt. Aber ist das nicht die perfekte Gelegenheit, uns selbst besser zu verstehen und unser Leben besser zu gestalten? Wie viele von uns achten kaum auf uns selbst? Für einige haben sich während des Lockdowns Wege zu neuen Hobbys aufgetan: Einige wollten vielleicht seit langem schon malen, heimwerken oder gärtnern und die Pandemie hat ihnen die Zeit geschenkt, das zu tun, was sonst wegen zeitlicher Einschränkungen unmöglich geblieben war.
  4. Ganz gleich, wie wir uns unseren Lebensunterhalt verdienen oder wie wohlhabend wir sind, jetzt steht erstmal alles wieder hinter der Gesundheit an. Die Menschen scheinen sich stärker auf ihre Gesundheit zu konzentrieren, weil ihnen ihre Bedeutung vor Augen geführt wurde.
  5. Städtische Aktivitäten wie spazieren oder shoppen gehen wurden immer als selbstverständlich angesehen. Die Pandemie hat uns die kleinen Dinge wieder zu schätzen gelehrt und uns ihre Wichtigkeit aufgezeigt.
  6. Die Sorge vor dem Virus hat in vielen eine größere Beachtung der Hygiene hervorgerufen. Wir verstehen nun, wie wichtig es ist, in unserem Alltag Wert auf das Desinfizieren zu legen. Desinfektionsgeräte gibt es fast überall. Aktuell mögen wir noch das Gefühl haben, sie unnötiger Weise zu benutzen, in naher Zukunft schon werden sie aber zu unseren täglichen Gewohnheiten gehören.
  7. Mutter Natur bekommt eine wohlverdiente Auszeit von der Umweltverschmutzung: In weltweit vielen Städten hat sich die Luftqualität verbessert, Verschwendung verringert und das Königreich der Tiere konnte einige seiner Gebiete zurückerobern. Bis jetzt war es ein großartiges Jahr für die Welt der Natur!
  8. Die Solidarität und die Sorge um unsere Mitmenschen sind größer geworden. Viele haben zu spenden begonnen, um Menschen in Not zu helfen, während andere sich als Freiwillige, zum Beispiel bei der Tafel, engagieren. Weltweit ist zu sehen, wie sowohl Regierungen als auch die Individuen versuchen, sich gegenseitig zu unterstützen, um die Pandemie zu überstehen. Denn am Ende des Tages sind nicht die Grenzen das, was zählt, sondern das Leben der Menschen. Ganz gleich welcher Religion, Ethnie oder welchem Gender man sich zugehörig fühlt: Nichts kann gelöst werden, solange wir nicht zusammenhalten. Innerhalb PROJECT-Es konnten wir auch Veränderungen beobachten. Seit Anfang März haben wir 49 neue Bewerbungen erhalten und konnten 11 neue Mitglieder an Bord holen. Das Team ist gewachsen und hat viele neue Freiwillige sowie Bewerber*innen unabhängig von oder vielleicht auch wegen der aktuellen Corona-Situation. Es ist toll, zu sehen, wie viele zu unser Gemeinschaft gehören und einen Beitrag dazu leisten, die Welt da draußen nach und nach ein bisschen besser zu machen. Wir wachsen und entwickeln uns nun hin zu einem größeren Team, dank dessen wir breitere und diversere Projekte angehen können.

Insgesamt kann man also sagen, dass Zusammenhalt der einzige Weg ist, Zeiten wie diese – egal, wie schlecht eine Situation werden kann – durchzustehen. Und hey, es gibt doch immer zahlreiche Gründe dafür, selbst in den aussichtslosesten Zeiten auf die positive Seite zu blicken.

Geschrieben von Anktiha Raksha / Lorenzo Gubbini

covid-19 culture education empowerment gender equality lockdown passion
Previous StoryTeam Thursday – Poppy
Next StoryWir fragen Alumni – Livia Röthlisberger

Related Articles

  • pexels-liza-summer-6348104 – Copy
    Was bedeutet Geben und Schenken?
  • ©UNICEF/Ethiopia/2018/Sewunet
    Bildung für Frauen* in Äthiopien

Suche

Neueste Beiträge

  • pexels-liza-summer-6348104 – Copy
    Was bedeutet Geben und Schenken? Mittwoch, 5, Jan
  • Project-E_picture
    Team Thursday – Maud Donnerstag, 25, Nov
  • Donation Article Picture
    Zehn Gründe, für PROJECT-E zu spenden Freitag, 15, Okt
  • thumbnail_Image
    Team Thursday – Niharika Donnerstag, 23, Sep
  • thumbnail_Image (2)
    Team Thursday – Nani Donnerstag, 19, Aug

Kategorien

Schlagwörter

Addis Ababa alumni cleaning earth country representative culture donations eco battle education empowerment Ethiopia ethiopian feminism fundraising funraising gender equality hospitality institute hotel hotel show africa inspiring interview lockdown passion passion pehi planning Project-E PROJECT-E Hospitality Institute PROJECT-E Hospitality Institute Public Relations school Social Worker strategyweekend Talent Management team members TeamThursday team thursday training vienna Volunteering volunteerism women women women's empowerment women empowerment women’s rights

Archiv

  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015

WER WIR SIND

  • PRESSE
  • KONTAKT
  • FAQ
  • PRESSE

WAS WIR TUN

  • UNSERE MISSION
  • MACH MIT!
  • NEUES & EVENTS
  • DOWNDLOADS
  • NEWSLETTER ANMELDUNG

ÜBER UNS

PROJECT-E ist eine internationale Nichtregierungsorganisation mit der Mission jungen äthiopischen Frauen aus schwierigen sozialen Verhältnissen eine nachhaltige und marktorientierte Bildung zu ermöglichen.

WO MAN UNS NOCH FINDET


An International NGO run by a global team of students and young professionals

Imprint Copyright PROJECT-E 2007-2021. All Rights Reserved

We are using cookies to give you the best experience on our website.

You can find out more about which cookies we are using or switch them off in settings.

  • enEnglisch
  • deDeutsch
PROJECT-E | Empowering Women
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.