Wir stellen stolz unsere Kooperation mit der weltweit agierenden Studentenorganisation AIESEC vor. Diese stellt regelmäßig Volontäre zur Verfügung, die unser Projekt in vielerlei Hinsicht unterstützen.
PROJECT-E wurde 2007 als Non-Profit-Organisation gegründet und setzt sich seither das Ziel, junge äthiopische Frauen professionell auszubilden und einen damit verbundenen selbstbewussten und unabhängigen Verstand zu unterstützen. Die deutsch-österreichische gemeinnützige Organisation PROJECT-E wurde in Heidelberg gegründet, vergrößerte sich kontinuierlich und ist seit 2013 als ausländische Organisation in Äthiopien registriert. PROJECT-E setzt sich als primäres Ziel, äthiopische Frauen mit schwierigen sozio-ökonomischen Hintergründen zu unterstützen. Nach der Gründung der zweiten Berufsschule von PROJECT-E im Jahr 2015 wurde AIESEC in School of Commerce (SOC) auf die Organisation aufmerksam. AIESEC in SOC ist ein lokales Kommitee der weltweit größten studentischen Initiative mit mehr als 126 Mitgliedsstaaten. AIESEC stellt eine Plattform für die Jugend bereit, um deren Potential auszuschöpfen. Äthiopien ist einer der Mitgliedsstaaten von AIESEC und besteht aus 5 lokalen Kommittees mit der Vision peace and fulfillment of all kinds of human potentials, also Frieden und Erfüllung aller Arten menschlichen Potentials.
PROJECT-E und AIESEC prüften eingehend und erfolgreich, inwiefern eine Zusammenarbeit in Hinblick auf die Unterstützung einer benachteiligten Frauengesellschaft in Äthiopien möglich wäre und unterschrieben infolgedessen im Dezember 2015 eine Absichtserklärung. Im Wesentlichen beinhaltet diese Erklärung eine gemeinsame Vision zu teilen und AIESEC-Praktikanten im Hospitality Institute von PROJECT-E zu integrieren, damit diese die lokalen Mitarbeiter in ihrer täglichen Arbeit unterstützen und so zum Erfolg des Projektes beitragen können.
Während der vergangenen acht Monate arbeiteten bereits zwei AIESEC-Volontäre für PROJECT-E, bevor ich, Victoria, nach Addis Abeba kam. Ich arbeite seit einem Monat für PROJECT-E und werde für einige weitere Wochen bleiben. Ich wünsche mir, den Einfluss dieser Organisation gemeinsam mit AIESEC zu vergrößern und so vielen jungen Frauen eine Chance auf Bildung zu geben. Die Aufgaben bei PROJECT-E richten sich nach den aktuellen Anforderungen der Organisation und beinhalten Marketingprojekte, Sponsorenakquise, aber auch das Unterrichten der Schülerinnen in den Fachgebieten Unternehmertum und Management, um diese auf eine professionelle Arbeitswelt mit Verantwortung vorzubereiten. Meine Aufgaben werden mit dem Ende meines Aufenthaltes gleich eingestellt sein, sondern in einem Bericht zusammengefasst und an meiner Universität in Uganda kommuniziert werden. Ich werde zudem mit PROJECT-E in Kontakt bleiben, um die bisher geschaffte Arbeit voranzutreiben.
Es ist ein großartiges Erlebnis, zu erkennen, dass Volontäre in einer nur sehr kurzen Zeit PROJECT-E beeinflussen und unterstützen können. Diese Unterstützung zeichnet sich nicht nur darin aus, junge äthiopische Frauen zu bestärken, sondern diese auch zu unabhängigen Unternehmerinnen mit Hotelfachwissen auszubilden, um in der Arbeitswelt zu bestehen. Daher glaube ich, dass die Partnerschaft zwischen AIESEC und PROJECT-E eine nachhaltige Zusammenarbeit mit großem Einfluss auf die Verbesserung der Frauenrechte in Äthiopien bewirken kann. Ich möchte jedem Volontär die Arbeit bei PROJECT-E nahelegen, um die Vision zu unterstützen, Frauen in der äthiopischen Gesellschaft zu stärken. Dieser Ansatz ist ein wichtiger Weg im Kampf gegen die nationale als auch internationale Armut.