Neue Verbindungen, Ideen und Motivation
Das zweite Strategiewochenende 2019 fand Anfang August in Norditalien statt. Die Eltern von Lorenza Arnaboldi waren so freundlich, uns ihr Haus zu Verfügung zu stellen. Team Europe und die Landesvertreterin des Team Addis, Sena Kinati trafen sich, um die Fortschritte der letzten Monate und unsere kurz- und langfristigen Ziele für die kommenden Monate zu besprechen.
Varese war der perfekte Ort für dieses Strategiewochenende im August, so charmant, schön und herzlich wie unsere Teammitglieder. Wir waren diesmal 14 Leute, die sich trafen, für elf von uns war es das erste Strategiewochenende von PROJECT-E. Wir starteten das Wochenende wie gewohnt mit einem Abendessen in einem lokalen Restaurant am Freitagabend. Am Samstagmorgen nach dem Kaffee begannen wir mit Präsentationen über die Erfolge und anstehenden Projekte der einzelnen Teams. Danach führten wir zwei Workshops durch, in denen wir die Aufgaben und Richtlinien für Freiwillige, die nach Addis Abeba kommen, mit der Landesvertretung Sena diskutierten und Ideen sammelten, die Einführung neuer Mitglieder in das Team verbessern sollen. Nach einer stärkenden Mittagspause mit frisch zubereiteten Nudeln von Lorenzas Vater, ging es weiter mit dem Update der Landesvertretung. Sena informierte uns über die neuen Entwicklungen am PROJECT-E Hospitality Institute und über die politische Situation in Addis Abeba sowie über die Probleme und Ziele der Mitarbeiter*innen und des Managements.
Eine interne Umfrage wurde von Rafael und Lara Rodrigues Radischat durchgeführt und ausgewertet, um die Zufriedenheit der Freiwilligen zu bewerten, die für Team Europe arbeiten. Die Ergebnisse zeigten, dass die Mehrheit der Freiwilligen (die Gesamteinschätzung lag bei 4,37 von 5) mit ihren Erfahrungen bei PE zufrieden ist, aber auch, was verbessert werden könnte: Informationszugang und Department-Kommunikation in und mit allen Departments wurden angesprochen. Wir haben neue Wege gefunden, um diese Probleme zu verbessern.
Im folgenden Zeitraum hatte jedes Team etwas Zeit, sich interne Ziele zu setzen und Themen zu diskutieren, die nur das jeweilige Department betrafen. Es war eine sehr produktive Zeit für alle Teams.
Anschließend trafen wir uns wieder, um die allgemeinen Ziele und den Strategieplan 2018-2023 zu diskutieren, welche Ziele wir bereits angegangen sind und welche wir als nächstes erreichen können. Wir sind bestrebt, das Projekt inklusiver für Frauen mit Behinderungen oder Einschränkungen zu gestalten, den Einsatz für allgemeinere Ziele auf gesellschaftlicher Ebene zu verstärken, und wollen auch mehr als ganzes Team zusammenarbeiten. Wir denken außerdem darüber nach, das Institut auszubauen, um mehr Frauen eine Chance auf eine Ausbildung bei PEHI zu geben.
Zum Abendessen gab es Pizza und Wein und etwas Zeit, um uns auf einer persönlicheren Ebene kennenzulernen. Am Sonntag haben wir unsere Wahlen abgehalten: Wir begrüßen Lorenza als neue Landesvertretung für die nächsten sechs Monate, während Sena im Mutterschutz ist. Damit besteht der Vorstand nun aus Moritz Kolbe und Christina Penker, die die Position von Lorenza übernehmen wird. Josefine Weinstein verstärkt das Management als Junior-Vorstand. Stella Sak und Josefine werden sich die Position der Abteilungsleiterin für Fundraising teilen. Die neuen Abteilungsleiter*innen für Talent Management sind nun Rafael und Lara.
Danach gingen wir am Lago Maggiore schwimmen, was sehr erfrischend war. Nochmals vielen Dank an Lorenza und ihre Eltern, die sehr gastfreundlich und freundlich zu uns waren. Und vielen Dank an Lorenza, Moritz und Christina für die tolle Organisation des Wochenendes.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Strategiewochenende voller innovativer Ideen, köstlichem Essen und toller Gesellschaft war. Wir sind mit vielen neuen Freunden und neu gefundener Motivation für das nächste halbe Jahr nach Hause gegangen.
Geschrieben von Anne Stellberger