Genau wie vor einem Jahr, ist das PROJECT-E Team Europe Mitte Januar zu dem ersten Strategiewochenende des Jahres 2019 in der winterlich-rauen Hafenstadt Hamburg zusammengekommen, um die Entwicklungen der letzten Monate zu evaluieren und gemeinsam konkrete Plänen für die Zukunft zu erarbeiten!
Entsprechend der PROJECT-E Tradition, haben sich die ersten Teammitglieder bereits am Freitag Abend in dem Restaurant “Abyssinia” getroffen und dort das reichliche Angebot an äthiopischen Köstlichkeiten genossen. Zudem wurde die Gelegenheit genutzt, mit einem Glas Wein auf das Wiedersehen alter Freunde sowie Kennenlernen neuer Mitglieder anzustoßen.
Am nächsten Morgen leitete das Management Board in die angestrebten Ergebnisziele des Strategiewochenendes ein: Dieses Mal drehte sich das Motto ganz um die Effizienz. Im Zentrum unserer Aufmerksamkeit stand vor allem das Vorantreiben der Produktivität durch klarere Arbeitsteilung und Identifizierung von Schwachstellen und dessen Verbesserungsmöglichkeiten innerhalb der Departments. Nach den Updates der Department Heads über die Entwicklungen der letzten Monate wurde die Zeit genutzt, um gemeinsam intensiv über die Aufgabenteilung und Problemlösungen in den einzelnen Departments zu diskutieren. Daraufhin folgte der Bericht unserer Country Representative Sena Kinati, die direkt aus Addis Abeba eingeflogen ist. Zukünftig soll vor allem weiter daran gearbeitet werden, die lokale Verwurzelung des Hospitality Institute in Addis Abeba fortzuschreiten. Der letzte Teil wurde unter Leitung von Stella Sak für einen Workshop gewidmet, um innovative Ideen zur Vergrößerung der Reichweite des Sponsorship Program zu sammeln. Zum Abschluss wurde zudem über zukünftige Strategien für eine neue Crowdfunding Campaign für PROJECT-E diskutiert.
Samstag abends hatten interessierte Teammitglieder außerdem die Möglichkeit, sich durch spannenden Gespräche mit Lorenza Arnaboldi über einen Aufenthalt in Äthiopien und die Arbeit am PROJECT-E Hospitality Institut in Addis Abeba zu informieren. Später kam es noch zu einem emotionalen Abschied von Nadja Frercksen, die ihr vorerst letztes Strategiewochenende geleitet hat und ihre Position im Management Board an Lorenza Arnaboldi übergibt. Vielen Dank an Nadja, aber auch an Moritz Kolbe und Lorenza Arnaboldi vom Management Board, für die hervorragende Organisation und Leitung, welche uns dazu ermächtigt, alle Möglichkeiten zur Verbesserung der Arbeit von PROJECT-E aus den Strategiewochenenden herauszuholen!
Der Abschluss am Sonntag wurde mit einem erfolgreichen kleinen Charity-Event im Gemeindehaus gestaltet, wobei köstlicher äthiopischer Honig, Kaffee, Gewürze sowie Kuchen auf Spendenbasis angeboten und Interessierten die PROJECT-E Projekte vorgestellt wurden.
Das persönliche Treffen des Strategiewochenendes 2019 in Hamburg hat uns letztlich ermöglicht, Kompetenzlücken zu identifizieren, dessen Verbesserung im Austausch mit dem gesamten Team zu erarbeiten und die Kommunikation innerhalb sowie auch zwischen den Departments voranzutreiben. So werden wir mit noch mehr Motivation, neuen kreativen Ideen sowie einem vernetzen und gestärkten Team in das neue Jahr starten.
Wir freuen uns auf die Umsetzung der erarbeiteten Strategien zum Vorantreiben des Frauen Empowerments in Äthiopien und blicken mit aller Zuversicht auf neue Herausforderungen, die das Jahr 2019 bringen wird!
Geschrieben von Mera Dellin