Warum sollte gerade PROJECT-E Eure Spenden erhalten? Wir haben in den Artikeln auf unserem Blog oft versucht, nicht nur Infos über uns und unsere NGO zu teilen, sondern Euch auch Einblicke in das Land Äthiopien, seine Traditionen, Geschichte und Menschen zu gewähren. Heute machen wir das anders: Bühne frei für PROJECT-E!
PROJECT-E betreibt in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba das PROJECT-E Hospitality Insitute (PEHI). Dort absolvieren jährlich im Durchschnitt 30 äthiopische Frauen eine hochwertige Ausbildung zu Hotelfachkräften. Möglich ist das dank des Engagements der Angestellten und Freiwilligen, die sich im Team International webbasiert engagieren oder im Team Ethiopia direkt am PEHI mitarbeiten – und dank der finanziellen Unterstützung internationaler Spender*innen. Ihr fragt Euch vielleicht, warum es sich lohnt, für PROJECT-E und das PEHI zu spenden? Wir haben zehn Gründe für Euch aufgeschrieben:
- PROJECT-E bedeutet Bildung!
PROJECT-Es Leitspruch lautet nicht ohne Grund „Education Empowers“. Josef Waldstein gründete PROJECT-E vor 12 Jahren, als er sich bewusst machte, wie wichtig eine Ausbildung für ein selbstbestimmtes Leben ist. Diesem Leitmotiv folgt PROJECT-E noch heute. Äthiopische Frauen, die nach der Schule eine Ausbildung absolvieren, haben deutlich höhere Chancen, ein finanziell unabhängiges Leben zu führen – am PEHI können sie den Weg dorthin beschreiten.
- PROJECT-E stärkt Frauen!
Ähnlich wie in vielen anderen Ländern der Welt sehen sich Frauen in Äthiopien im Lauf ihres gesamten Lebens mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Weil Bildungsangebote speziell für äthiopische Frauen aus weniger privilegierten Verhältnissen helfen können, geschlechterdiskriminierende Teufelskreise zu durchbrechen und die gesellschaftliche Rolle der Frau zu stärken, ist PROJECT-E auf Frauen fokussiert.
- PROJECT-E ist lokal verankert!
Die Ausbildung am PEHI beruht auf den äthiopischen Ausbildungsstandards für das Hotelfach. Die Angestellten und alle Lehrpersonen des Instituts sind Äthiopier*innen, 18 Vollzeitanstellungen konnten geschaffen werden. PROJECT-E war von Beginn an in die lokalen Strukturen in Addis Abeba eingebettet, wurde von einheimischen Volontär*innen unterstützt und kooperierte mit NGOs und Hotels vor Ort.
- PROJECT-E hat einen ganzheitlichen Ansatz!
Am PEHI werden die Studentinnen zwar in erster Linie zu Hotelfachkräften ausgebildet, das Curriculum beinhaltet darüber hinaus aber ebenso die Förderung ganzheitlicher Life-Skills. Die Frauen belegen z.B. Kurse zur Entwicklung von Selbstvertrauen, sie haben Sprachunterricht, machen gemeinsam Sport oder erwerben Wissen im gesundheitlichen Bereich.
- PROJECT-E ist ein Team junger Menschen!
Internationale Freiwillige, Studierende und junge Berufstätige arbeiten online über die Welt verteilt zusammen. Das hält das Team International jung und dynamisch, so entstehen immer wieder neue Ideen, wie die wichtige Arbeit am PEHI gestützt und die internationalen Freiwilligen motiviert werden können!
- PROJECT-E ist kosteneffizient!
Die Zusammenarbeit der internationalen Freiwilligen verursacht keine Ausgaben, weil das Team online und dezentral agiert und daher nahezu keine Verwaltungskosten anfallen; lediglich für erfolgreiches Marketing werden minimale Kosten aufgewandt. So wird garantiert, dass fast 100% der Spenden direkt an das PEHI gehen!
- PROJECT-E handelt marktorientiert!
Addis Abeba, der Sitz des PEHI, ist in den vergangenen Jahren zu einem der politischen und kulturellen Hotspots des afrikanischen Kontinents herangewachsen. Dies hat sich positiv auf den Hotelbetrieb ausgewirkt, aber auch besondere Herausforderungen mit sich gebracht. Die Ausbildung hochqualifizierter Hotelfachkräfte am PEHI ist die Antwort PROJECT-Es auf diese Entwicklung des Hotelbetriebs, die gleichzeitig sicherstellt, dass die Studentinnen nach ihrem Abschluss ausgezeichnete Berufsaussichten haben.
- PROJECT-E ist erfahren!
Bereits im Jahr 2009 fiel der Startschuss für das erste Projekt PROJECT-Es, das AOSTD Secretary College, sechs Jahre später wurde die Arbeit am PEHI aufgenommen. Das Secretary College ging erfolgreich an eine lokale Partnerorganisation über. So blickt PROJECT-E aktuell, auch dank der Zusammenarbeit mit lokalen Fachkräften, auf zwölf Jahre wertvoller Erfahrung in Frauenbildung zurück.
- PROJECT-E ist transparent!
Um zu gewährleisten, dass die Spenden dort ankommen, wo sie gebraucht werden, geht PROJECT-E transparent mit den anfallenden Kosten um. Durch den jährlichen Finanzbericht und die regelmäßige PR-Tätigkeit kommuniziert PROJECT-E klar, welche Spendenbeträge wofür eingesetzt werden.
- Die Fakten sprechen für sich!
Am PEHI erhalten jährlich im Durchschnitt 30 Frauen eine Ausbildung. Die Studentinnen können mit ihrem Abschluss nach äthiopischen Standards die Hotelbetriebstufe 2 erreichen. 100% der Studentinnen konnten trotz der schlechten Situation auf dem äthiopischen Arbeitsmarkt nach der Ausbildung direkt in den Beruf einsteigen. Und das schon durchschnittlich 34 Tage nach ihrem Abschluss!