PROJECT-E | Empowering Women
  • ÜBER UNS
    • UNSERE MISSION
    • UNSER TEAM
    • PRESSE
    • FAQ
  • ENGAGIEREN
    • WERDE EIN TEIL VON PROJECT-E
    • DOWNLOADS
  • PROJEKTE
  • BLOG
  • KONTAKT
  • |
  • SPENDEN
  • PATENSCHAFT
  • enEnglish
  • ÜBER UNS
    • UNSERE MISSION
    • UNSER TEAM
    • PRESSE
    • FAQ
  • ENGAGIEREN
    • WERDE EIN TEIL VON PROJECT-E
    • DOWNLOADS
  • PROJEKTE
  • BLOG
  • KONTAKT
  • |
  • SPENDEN
  • PATENSCHAFT
  • enEnglish

All Posts

03/02/2021  |  By Eden Tadesse

Tigray Krise in Äthiopien

Tigray
Ethiopian refugees who fled the Tigray conflict, start building temporary huts at Um Raquba camp in Sudan's eastern Gedaref province on November 28, 2020. - More than 43,000 refugees have crossed into Sudan since fighting broke out in Tigray on November 4, UN High Commissioner for Refugees Filippo Grandi said as he visited Sudanese camps this week. (Photo by ASHRAF SHAZLY / AFP) (Photo by ASHRAF SHAZLY/AFP via Getty Images)

Obwohl der äthiopische Premierminister Abiy Ahmed Ali am 28. November den Sieg verkündete, tobt in Tigray, der nördlichsten Region Äthiopiens, immer noch ein zweieinhalb Monate andauernder Konflikt zwischen äthiopischen Regierungstruppen und der TPLF (Tigray People’s Liberation Front). 

Die Ursachen dieses Bürgerkriegs sind komplex und historisch verwurzelt. Die Spannungen waren jedoch in den Monaten vor dem Ausbruch der Gewalt eskaliert, weil Premierminister Abiy Ahmed die föderale Kontrolle über die Regionen Äthiopiens zentralisieren wollte, was die TPLF als Affront gegen die Autonomie der Tigray ansieht. Der Punkt, an dem es kein Zurück mehr gab, war, als der Premierminister beschloss, die Parlamentswahlen aufgrund von Bedenken bezüglich COVID-19 zu verschieben: Die TPLF ignorierte diese Entscheidung und hielt ihre eigenen Regionalwahlen ab. Die Zentralregierung hielt diese Wahlen für verfassungswidrig und weigerte sich, die Ergebnisse anzuerkennen.  

Die Kämpfe brachen erstmals am 4. November aus, nachdem die TPLF beschuldigt wurde, einen Armeestützpunkt angegriffen zu haben. Seitdem ist die äthiopische Regierung in Tigray einmarschiert, hat den Ausnahmezustand und die Telekommunikationssperre über die Region verhängt und den Zugang für internationale Organisationen eingeschränkt, was zu einem Mangel an verlässlichen Informationen und Berichten über Verluste vor Ort führt.  

Nachrichtenagenturen, Amnesty International und UN-Organisationen bestätigen jedoch, dass sich die Kämpfe inzwischen zu einer humanitären Krise ausgeweitet haben. Mindestens ein Massaker wurde in Mai Kadra gemeldet, bei dem bis zu 600 Zivilisten getötet wurden. Unterdessen plagen Tausende von Toten und Massenvertreibungen die Region. Schätzungsweise 2,3 Millionen Menschen sind weiterhin dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen: Der Zugang zu Versorgungsgütern (Lebensmittel, Wasser, Treibstoff und Elektrizität) wurde behindert; die meisten Krankenhäuser in der Region wurden zerstört oder geplündert; und die COVID-19-Überwachungsarbeit wurde unterbrochen, wobei Experten befürchten, dass der Konflikt “eine massive Übertragung der Pandemie durch die Bevölkerung begünstigt” haben könnte. 

Zehntausende sind auf der Flucht vor der Gewalt und überschwemmen Flüchtlingslager in benachbarten Regionen und Ländern. Erschwerend kommt hinzu, dass die Ankunft von etwa 50 bis 60 Tausend äthiopischen Geflüchteten im Sudan die bereits bestehenden Spannungen zwischen den beiden Ländern, die sich gegenseitig immer wieder mit militärischen Aktionen drohen, verschärft hat. 

U.N.-Organisationen sind auch alarmiert über ihre Unfähigkeit, etwa 96.000 Eritreer zu schützen und zu unterstützen, die bereits vor dem Ausbruch der Gewalt in Flüchtlingslagern in Tigray lebten. Sie sind jetzt am verwundbarsten: Während sie nicht in der Lage sind, sich selbst zu versorgen, zeigen Berichte, dass viele dieser Menschen entweder aus den Lagern geflohen sind, Opfer von Menschenrechtsverletzungen wurden, entführt oder gewaltsam nach Eritrea zurückgeschickt wurden. 

Konfliktbedingte Schäden an der Infrastruktur, Bürokratie und anhaltende Gewalt hindern internationale NGOs weiterhin daran, eine angemessene Reaktion auf die humanitären Bedürfnisse der Zivilbevölkerung in der Region zu gewährleisten. Wie Carmen Vinoles (Leiterin der Notfalleinheit von Ärzte ohne Grenzen) es ausdrückt: “Es besteht eine extreme, dringende Notwendigkeit, die humanitäre Hilfe schnell auszuweiten, weil die Bevölkerung jeden Tag stirbt, während wir sprechen”. 

Ethiopia ethiopian politics ethiopian society humanitarian crisis tigray
Previous StoryItalienischer Einfluss in Äthiopien während der Kolonialzeit
Next StoryTeam Thursday – Shivakshi

Related Articles

  • menlyn_hotel_restaurant2
    Tourismus in Äthiopien — Boom, Fall und Wiederaufstieg?
  • image
    Workshop zu sexueller und reproduktiver Gesundheit

Suche

Neueste Beiträge

  • pexels-liza-summer-6348104 – Copy
    Was bedeutet Geben und Schenken? Mittwoch, 5, Jan
  • Project-E_picture
    Team Thursday – Maud Donnerstag, 25, Nov
  • Donation Article Picture
    Zehn Gründe, für PROJECT-E zu spenden Freitag, 15, Okt
  • thumbnail_Image
    Team Thursday – Niharika Donnerstag, 23, Sep
  • thumbnail_Image (2)
    Team Thursday – Nani Donnerstag, 19, Aug

Kategorien

Schlagwörter

Addis Ababa alumni cleaning earth country representative culture donations eco battle education empowerment Ethiopia ethiopian feminism fundraising funraising gender equality hospitality institute hotel hotel show africa inspiring interview lockdown passion passion pehi planning Project-E PROJECT-E Hospitality Institute PROJECT-E Hospitality Institute Public Relations school Social Worker strategyweekend Talent Management team members TeamThursday team thursday training vienna Volunteering volunteerism women women women's empowerment women empowerment women’s rights

Archiv

  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015

WER WIR SIND

  • PRESSE
  • KONTAKT
  • FAQ
  • PRESSE

WAS WIR TUN

  • UNSERE MISSION
  • MACH MIT!
  • NEUES & EVENTS
  • DOWNDLOADS
  • NEWSLETTER ANMELDUNG

ÜBER UNS

PROJECT-E ist eine internationale Nichtregierungsorganisation mit der Mission jungen äthiopischen Frauen aus schwierigen sozialen Verhältnissen eine nachhaltige und marktorientierte Bildung zu ermöglichen.

WO MAN UNS NOCH FINDET


An International NGO run by a global team of students and young professionals

Imprint Copyright PROJECT-E 2007-2021. All Rights Reserved

We are using cookies to give you the best experience on our website.

You can find out more about which cookies we are using or switch them off in settings.

  • enEnglisch
  • deDeutsch
PROJECT-E | Empowering Women
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.