PROJECT-E | Empowering Women
  • ÜBER UNS
    • UNSERE MISSION
    • UNSER TEAM
    • PRESSE
    • FAQ
  • ENGAGIEREN
    • WERDE EIN TEIL VON PROJECT-E
    • DOWNLOADS
  • PROJEKTE
  • BLOG
  • KONTAKT
  • |
  • SPENDEN
  • PATENSCHAFT
  • enEnglish
  • ÜBER UNS
    • UNSERE MISSION
    • UNSER TEAM
    • PRESSE
    • FAQ
  • ENGAGIEREN
    • WERDE EIN TEIL VON PROJECT-E
    • DOWNLOADS
  • PROJEKTE
  • BLOG
  • KONTAKT
  • |
  • SPENDEN
  • PATENSCHAFT
  • enEnglish
30/03/2020  |  By Eden Tadesse

Wir fragen Alumni – Nadja Frercksen

IMG-20200402-WA0000

Heute möchten wir Ihnen eine neue Serie vorstellen, die wir “Wir fragen Alumni” nennen.

In dieser Serie werden Alumni von PROJECT-E unsere Interviewfragen über ihre Erfahrungen als Freiwillige bei PE beantworten. Wir freuen uns über diese neue Serie, da wir Ihnen sehr interessante Menschen vorstellen werden.

Wir beginnen die Serie mit Nadja Frercksen, sehr lange für PROJECT-E sowohl als Mitglied und Head of Department von PR, als auch als Chairwoman aktiv war.

Wie würdest Du Deine Erfahrung als Freiwillige bei PROJECT-E mit drei Worten beschreiben?

Bildungsreich, lohnenswert, lebensverändernd!

Was war für Dich die einprägsamste Erfahrung mit PROJECT-E?

Jeder Projektbesuch vor Ort in Addis Abeba war so unvergesslich – von den ersten drei Monaten meiner Freiwilligenarbeit bis zu den Kurzzeitbesuchen für den Vorstand.

Zu sehen, wie PROJECT-E im Laufe der Jahre an der Anzahl der Studentinnen gewachsen ist, die wir ausbilden können. Und auch die größere Reichweite an Dienstleistungen, die wir erbringen können, um die Ausbildung herausragend zu machen, war die größte Freude. Jeder Besuch machte die ernormen Entwicklungen greifbarer.

Was unterscheidet PROJECT-E Deiner Meinung nach von anderen “internationalen Hilfsprojekten”?

Das Team, das hinter PROJECT-E in Europa und Äthiopien steht, verfügt über eine herausragende Dynamik und Energie, die aus dem sehr persönlichen Engagement für die Stärkung der Rolle der Frau und der Bildung resultiert! Darüber hinaus kommen fast 100% aller Spenden direkt beim Projekt an, da die gesamte Mittelbeschaffung, PR und europäische Verwaltung auf freiwilliger Basis erfolgen. Nicht zuletzt ist es die langfristige Vision von PROJECT-E, die darauf abzielt, eine Form von einkommensschaffenden Mechanismen zu schaffen, um das Projekt in Zukunft zumindest bis zu einem gewissen Grad selbst zu finanzieren.

Warum musstest Du PROJECT-E verlassen?

Ich war etwa drei Jahre lang in einer Management- und Teamleitungsposition tätig, so dass es an der Zeit war, Platz für die nächste Generation von PROJECT-E-Teamleiter*innen zu schaffen (es war allerdings keine leichte Entscheidung!).

Was machst Du derzeit beruflich?

Ich arbeite im Bereich der internationalen Entwicklungszusammenarbeit (diese Berufswahl wurde sicherlich auch durch meine Zeit bei PROJECT-E beeinflusst).

Verfolgst Du noch immer die Aktivitäten von PROJECT-E in den sozialen Medien oder bist Du in irgendeiner Weise daran beteiligt?

Ja, ich verfolge PROJECT-E regelmäßig auf Facebook und Instagram. Ich freue mich auch, den Newsletter ab und an zu erhalten, um eine umfassendere Zusammenfassung aller Aktivitäten zu erhalten! Von Zeit zu Zeit gebe ich den derzeitigen Teammitgliedern einige Ratschläge, informell natürlich 😊

Was hast Du aus Deiner ehrenamtlichen Tätigkeit bei PROJECT-E gelernt?

Ich habe gelernt, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten. Ich habe gelernt, wie man ein Team von Freiwilligen kontinuierlich dazu motivieren kann, trotz der geografischen Entfernung zum Projekt, das von ihrer Arbeit profitiert, engagiert zu bleiben.

Hast Du Vorschläge oder Kritik für PROJECT-E, etwas, woran Team Europe arbeiten kann oder sollte?

Ich denke, das Wichtigste ist der Wissenstransfer und das Management – es wurde in allen Abteilungen so viel ausprobiert, so viel gelernt, es ist wichtig, dieses Wissen zu speichern, zugänglich zu machen und zu übertragen (z.B. an Strategiewochenenden). Am wichtigsten ist jedoch die persönliche Verbindung zum Projekt in Addis – daher ist es meiner Meinung nach sehr lohnend, jedes Teammitglied in Europa zu ermutigen (und möglicherweise Anreize dafür zu schaffen), dort für eine kurze Zeit ehrenamtlich zu arbeiten.

Warum würdest Du jemandem empfehlen, sich als Freiwillige*r für PROJECT-E zu engagieren?

Eine Freiwilligentätigkeit bei PROJECT-E ist die Chance, persönlich und beruflich zu wachsen. Die Hierarchien sind flach und jede neue Idee, die zur Sache und zur Wirksamkeit unserer Arbeit beiträgt, wird sehr begrüßt und gefördert. Es ist auch die Chance, das Privileg, eine großartige Ausbildung in Europa (oder anderswo) erhalten zu haben, an diejenigen weiterzugeben, die diese nicht haben. Und vielleicht ist es ja gerade dieser gute Zweck, für den sie bestimmt sind, eine Leidenschaft zu entwickeln. 😉

 

Wenn Du dich durch unsere Reihe “Wir fragen Alumni” zu einer ehrenamtlichen Tätigkeit bei PROJECT-E inspiriert fühlst, findest Du unter folgendem Link unsere offenen Stellen.

alumni alumni communications communications culture education empowerment gender equality team members team members
Previous StoryTeam Thursday Part 50 – Eden
Next StoryTeam Thursday Part 51 – Catherine

Related Articles

  • pexels-liza-summer-6348104 – Copy
    Was bedeutet Geben und Schenken?
  • ©UNICEF/Ethiopia/2018/Sewunet
    Bildung für Frauen* in Äthiopien

Suche

Neueste Beiträge

  • Jihan
    Team Thursday – Jihan Donnerstag, 5, Jan
  • 93843E9C-7553-4762-B8F8-F52B14BFA840_1_201_a
    Team Thursday – Maximilian Donnerstag, 29, Dez
  • pexels-liza-summer-6348104 – Copy
    Was bedeutet Geben und Schenken? Mittwoch, 5, Jan
  • Project-E_picture
    Team Thursday – Maud Donnerstag, 25, Nov
  • Donation Article Picture
    Zehn Gründe, für PROJECT-E zu spenden Freitag, 15, Okt

Kategorien

Schlagwörter

Addis Ababa alumni cleaning earth country representative culture donations eco battle education empowerment Ethiopia ethiopian feminism fundraising funraising gender equality hospitality institute hotel hotel show africa inspiring interview lockdown passion passion pehi planning Project-E PROJECT-E Hospitality Institute PROJECT-E Hospitality Institute Public Relations school Social Worker strategyweekend Talent Management team members TeamThursday team thursday training vienna Volunteering volunteerism women women women's empowerment women empowerment women’s rights

Archiv

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015

WER WIR SIND

  • PRESSE
  • KONTAKT
  • FAQ
  • PRESSE

WAS WIR TUN

  • UNSERE MISSION
  • MACH MIT!
  • NEUES & EVENTS
  • DOWNDLOADS
  • NEWSLETTER ANMELDUNG

ÜBER UNS

PROJECT-E ist eine internationale Nichtregierungsorganisation mit der Mission jungen äthiopischen Frauen aus schwierigen sozialen Verhältnissen eine nachhaltige und marktorientierte Bildung zu ermöglichen.

WO MAN UNS NOCH FINDET


An International NGO run by a global team of students and young professionals

Imprint Copyright PROJECT-E 2007-2021. All Rights Reserved

We are using cookies to give you the best experience on our website.

You can find out more about which cookies we are using or switch them off in settings.

  • enEnglisch
  • deDeutsch
PROJECT-E | Empowering Women
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.