PROJECT-E | Empowering Women
  • ÜBER UNS
    • UNSERE MISSION
    • UNSER TEAM
    • PRESSE
    • FAQ
  • ENGAGIEREN
    • WERDE EIN TEIL VON PROJECT-E
    • DOWNLOADS
  • PROJEKTE
  • BLOG
  • KONTAKT
  • |
  • SPENDEN
  • PATENSCHAFT
  • enEnglish
  • ÜBER UNS
    • UNSERE MISSION
    • UNSER TEAM
    • PRESSE
    • FAQ
  • ENGAGIEREN
    • WERDE EIN TEIL VON PROJECT-E
    • DOWNLOADS
  • PROJEKTE
  • BLOG
  • KONTAKT
  • |
  • SPENDEN
  • PATENSCHAFT
  • enEnglish
10/11/2017  |  By Eden Tadesse

Women Empowerment in Äthiopien – Warum PROJECT-E existiert

women

Nach Aussage der Vereinten Nationen (UNO) hat Äthiopien einen der niedrigsten Indikatoren für die Chancengleichheit der Geschlechter. (UN Women 2013). Frauenrechte äthiopischer Frauen werden in nahezu allen Lebensbereichen verletzt. Dies wurde 2016 in einer Umfrage bestätigt, die besagt, dass jede dritte Frau einen Job hat (im Vergleich zu 88% der befragten Männer); fast die Hälfte der Frauen hatte keine Form von Bildungseinrichtungen besucht (für 75% von ihnen mussten die Schule verlassen, als sie geheiratet haben). Außerdem wurde herausgefunden, dass Ehemänner noch immer größtenteils (vor allem in ländlichen Gebieten) darüber bestimmen, wofür ihre Frauen das eigens verdiente Geld ausgeben und auch intime Entscheidungen wie etwa die Benutzung von Kondomen an ihrer Stelle treffen.

Die Umfrage fand außerdem heraus, dass die Mehrheit der Frauen der Meinung sind, dass sie kein Recht dazu haben Sex mit ihrem Ehemann zu verweigern und dass jede vierte Frau zwischen 15 und 49 bereits physische und sexuelle Gewalt erlebt hat (Central Statistical Agency 2016). Allgegenwärtige Gewalt gegen Frauen und Mädchen bleibt eine der größten Hindernisse für das Empowerment von äthiopischen Frauen.

Warum ist Empowerment von Frauen so wichtig?

Die Weltbevölkerung besteht etwa zur Hälfte aus Frauen. Sie stellen eine unverzichtbare Hälfte der Welt dar und werden doch in vielen Teilen der Erde, einschließlich Äthiopien, systematisch unterdrückt.  Wie können wir als Menschen vorankommen, wenn es einem solch großen Teil der Bevölkerung nicht möglich ist sein Potential auszuschöpfen? Frauen ziehen etwa Kinder groß – die Stärkung von Frauen bedeutet daher die Stärkung von ganzen Familien und in vielen Fällen eine ganze Gemeinschaft.  Wie in Anlage 1 des verabschiedeten Aktionsplans der UN-Weltfrauenkonferenz in Peking festgehalten ist das Empowerment und die Stärkung von Frauen essentiell für die Bekämpfung von Armut.

Wie sieht die Lösung aus?

Das Recht auf Bildung ist fundamental für das Empowerment von Frauen und die positive Entwicklung der Gesellschaft. Eine Studie in 65 Staaten mit geringem oder mittlerem Durchschnittseinkommen hat herausgefunden, dass die Kindersterblichkeit um mehr als 50% verringert werden kann, indem man die Anzahl von Frauen mit Abschlüssen von weiterführenden Schulen verdoppele. Des Weiteren sei die Wahrnehmung des Rechts auf Bildung auch dafür wichtig, Frauen in anderen Aspekten ihres Lebens zu stärken (Terry 2007). Schließlich gibt ein fester Arbeitsplatz Frauen die Möglichkeit unabhängig von Männern und frei von Gewalt zu leben sowie Entscheidungen über ihr eigenes Leben zu treffen. Allerdings sind die Chancen auf eine Anstellung gering ohne genügend Bildung.

Was tut PROJECT-E in diesem Bereich?

Das Ziel von PROJECT-E ist im Großen und Ganzen die Rolle der Frauen in der äthiopischen Gesellschaft zu stärken und Geschlechtergleichstellung zu unterstützen sowie Frauen die Möglichkeit zu geben aktiver Teil der Wirtschaft zu werden und somit die Risiken von persönlicher Abhängigkeit zu verringern. PROJECT-E bietet nicht nur eine Plattform zur persönlichen Entwicklung und zum Netzwerken. Auch praktisches Können und die nötige Qualifikation erhalten die Studentinnen, das die Chancen vergrößern eine Anstellung in dem Sektor zu bekommen, der hochqualifizierte Mitarbeiterinnen benötigt.

Viele unserer außerschulischen Aktivitäten zielen darauf ab das Selbstvertrauen und die Unabhängigkeit unserer Studentinnen zu fördern: In Taekwondo Unterrichtsstunden lernen sie Selbstverteidigung, bei Treffen der “Association of Women in Business” (AWIB) lernen sie starke und erfolgreiche äthiopische Frauen kennen. Workshops zum Umgang mit Geld, zur Steigerung des Selbstbewusstseins und zu einem gesunden Lebensstil werden in regelmäßigen Abständen organisiert. In unserem integrierten “Life-Skill-Training” schaffen wir Bewusstsein für Frauen*rechte und die Bedeutung für diese einzustehen. Für größtmöglichen Einfluss ermuntern wir die Studentinnen dazu das gelernte Wissen auch in ihren Familien und ihrem Umfeld zu verbreiten. Schließlich wird das Selbstvertrauen und Eigenständigkeit auch dadurch gefördert, dass die Studentinnen eigenverantwortlich auf einem eigenen Gelände wohnen.

Bis jetzt haben 100% unserer Absolventinnen eine Anstellung im Hotelsektor gefunden – die perfekte Motivation für uns weiterzuarbeiten für das Ziel des Empowerments von Frauen und eine gerechte Gesellschaft in Äthiopien.

 

References:

Central Statistical Agency (2016): Ethiopian Demographic and Health Survey, [online] https://dhsprogram.com/pubs/pdf/FR328/FR328.pdf [09.11.2017].

Terry, Geraldine. (2007): Women’s Rights, London: Pluto Press.

UN Women (2013): Ethiopia. Leave No Women Behind, [online] http://www.unwomen.org/mdgf/B/Ethiopia_B.html [09.11.2017].

 

Geschrieben von Lorenza Arnaboldi. Übersetzt von Marco Fölsch.

Addis Ababa empowerment feminism gender equality planning strategyweekend vienna volunteerism women’s rights
Previous StoryTeam Thursday Teil 6 – Nadja!
Next StoryTeam Thursday Teil 7 – Maximilian!

Related Articles

  • Element 9
    Strategiewochenende 2021
  • Team Thursday - Elena

Suche

Neueste Beiträge

  • Jihan
    Team Thursday – Jihan Donnerstag, 5, Jan
  • 93843E9C-7553-4762-B8F8-F52B14BFA840_1_201_a
    Team Thursday – Maximilian Donnerstag, 29, Dez
  • pexels-liza-summer-6348104 – Copy
    Was bedeutet Geben und Schenken? Mittwoch, 5, Jan
  • Project-E_picture
    Team Thursday – Maud Donnerstag, 25, Nov
  • Donation Article Picture
    Zehn Gründe, für PROJECT-E zu spenden Freitag, 15, Okt

Kategorien

Schlagwörter

Addis Ababa alumni cleaning earth country representative culture donations eco battle education empowerment Ethiopia ethiopian feminism fundraising funraising gender equality hospitality institute hotel hotel show africa inspiring interview lockdown passion passion pehi planning Project-E PROJECT-E Hospitality Institute PROJECT-E Hospitality Institute Public Relations school Social Worker strategyweekend Talent Management team members TeamThursday team thursday training vienna Volunteering volunteerism women women women's empowerment women empowerment women’s rights

Archiv

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015

WER WIR SIND

  • PRESSE
  • KONTAKT
  • FAQ
  • PRESSE

WAS WIR TUN

  • UNSERE MISSION
  • MACH MIT!
  • NEUES & EVENTS
  • DOWNDLOADS
  • NEWSLETTER ANMELDUNG

ÜBER UNS

PROJECT-E ist eine internationale Nichtregierungsorganisation mit der Mission jungen äthiopischen Frauen aus schwierigen sozialen Verhältnissen eine nachhaltige und marktorientierte Bildung zu ermöglichen.

WO MAN UNS NOCH FINDET


An International NGO run by a global team of students and young professionals

Imprint Copyright PROJECT-E 2007-2021. All Rights Reserved

We are using cookies to give you the best experience on our website.

You can find out more about which cookies we are using or switch them off in settings.

  • enEnglisch
  • deDeutsch
PROJECT-E | Empowering Women
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.